(14-08-2020, 09:38)Davut schrieb:(14-08-2020, 06:23)ha’adam schrieb: Tatsächlich finden wir den Auferstehungsglauben bereits bei den Propheten. Er findet sich dort als die Wiedererweckung des jüdischen Volkes in dem ihm bestimmten Land. Auferstehung ist verbunden mit der Idee, dass die Juden verzweifelt sind und in Hoffnung neu auferstehen.
Der Auferstehungsglaube, obwohl er mit der Threadfrage nichts zu tun hat, ist nicht jüdisch/christlichen Ursprungs - egal, ob Propheten darauf hingewiesen haben sollen oder nicht. Darum nur kurz:
Ich bezog mich auf die Kultur, in der Jesus lebte. Was in anderen Kulturen noch für Glaubensvorstellungen existierten, spielt keine Rolle. Eine interessante Beobachtung, die ich mache. So sehr das Christentum viele Jahrhunderte ein Problem damit hat, Jesus als Jude anzuerkennen, haben Nichtchristen ein Problem, bei Fragen die Jesus betreffen, in der jüdischen Kultur zu denken. Sie kommen dann oft mit ihrem allumfassenden, interreligiösen Kontext. Beides macht keinen Sinn.
Wenn Du mir Morgen erzählst, wie begeistert Du von Deinem letzten Geburtstag warst, versuche ich ja auch zu verstehen, wieso das in Deinem individuellen Lebenskontext so besonders ist und antworte Dir nicht "Ja meine Oma hatte auch Geburtstag".

