Hallo ha'Adam - was Du hier skizzierst, klingt interessant.
Hier stört das Wort "auch"
Ich habe nachgeschaut, es fehlt im Text von Jesaja
Völlig undenkbar, daß irgendwelche "evangelikale Christen" in den USA ihre Kindererziehung direkt aus dem Alten Testament leiten lassen!
Im AT wird festgelegt, daß der ungehorsame Sohn zu töten ist. 5 Mose 21:18-21
Da stünde schnell das FBI vor der Haustür
"Das Gesetz" - die Thora - mit ihren 613 Verboten galt selbstverständlich auch für die Urchristen. Jesus sagte daß er "das Gesetz" nicht aufheben will! Matthäus 5:17
Siehe dazu auch Matthäus 15:26
Erst das Apostelkonzil (zwischen 44 und 49) ermöglichte es, Heiden die nicht vorher zum Judentum übergetreten waren - zu taufen
(16-08-2020, 21:36)ha’adam schrieb: Soweit ich es verstanden habe, hat das Noahidentum wie es heute vertreten wird, drei Eckpunkte:
1. Das Selbstverständnis des Jüdischen Volkes, wie es in Jesaja 49,6 formuliert wird: "ich habe dich auch zum Licht der Völker gemacht, dass mein Heil reiche bis an die Enden der Erde."
Hier stört das Wort "auch"
Ich habe nachgeschaut, es fehlt im Text von Jesaja
(16-08-2020, 21:36)ha’adam schrieb: Momentan bilden sich auf der ganzen Welt solche noahidischen Gemeinden.
Vielleicht kennst Du ja diesen besonderen Schlag Evangelikaler, die ihre Kindererziehung direkt aus dem Alten Testament leiten lassen.
Meinem Eindruck nach sind es z.b. gerade in den Staaten genau diese Menschen . . .
Völlig undenkbar, daß irgendwelche "evangelikale Christen" in den USA ihre Kindererziehung direkt aus dem Alten Testament leiten lassen!
Im AT wird festgelegt, daß der ungehorsame Sohn zu töten ist. 5 Mose 21:18-21
Da stünde schnell das FBI vor der Haustür

(16-08-2020, 21:36)ha’adam schrieb: es wäre für mich vorstellbar, dass in der christlichen Entwicklung, durchaus auch mit dem Wissen, dass die 613 Mitzwot für die Heiden nicht gelten, die Frage nach den 7 noahidischen Geboten eine Rolle spielte. Denn auch hier hast Du gemäß Tora ein verbindliches Gesetz
Wenn natürlich die noahidische Bewegung erst in der Neuzeit entstanden ist und tatsächlich das Judentum, wie es hier beschrieben wurde, eben missionarisch war, dann wäre die interessante Frage, wie die frühe christliche Gemeinde die Frage des Gesetzes im Bezug auf die Heiden aufgelöst hat - ich bin hier noch zu keiner Antwort gekommen.
"Das Gesetz" - die Thora - mit ihren 613 Verboten galt selbstverständlich auch für die Urchristen. Jesus sagte daß er "das Gesetz" nicht aufheben will! Matthäus 5:17
Siehe dazu auch Matthäus 15:26
Erst das Apostelkonzil (zwischen 44 und 49) ermöglichte es, Heiden die nicht vorher zum Judentum übergetreten waren - zu taufen