22-08-2020, 19:24
(20-08-2020, 16:49)Ulan schrieb:(20-08-2020, 10:27)konform schrieb:(19-08-2020, 12:57)Ulan schrieb: Deine Interpretation ist halt Ausdruck Deines unwissenschaftlichen Denkens; Du liest auch dort etwas hinein, was dort nicht ist, weil Du alles in ein rigides Denkmuster presst, aus dem Du nicht herauskommst.
Diesen Vorwurf von Angehörigen der Glaubensgemeinschaft "Naturalismus" lese und höre ich fast täglich.
Nun, das ist ja auch fuer die meisten Menschen sehr schnell zu erkennen :). Und Deine Versuche, wissenschaftliche Vorgehensweise als "Glaubensgemeinschaft" auf Dein Niveau runterzuziehen, um gleiche Augenhoehe vorzugaukeln, sind halt auch Ausdruck dieser religoesen Brille, durch die Du alles siehst.
Wie bereits geschrieben, wäre die Einschätzung der Zeitsituation auf der Grundlage biblischer Vorhersagen vernunftwidrig, wenn das naturalistische Weltbild fundiert wäre. Doch wie kann man den üblichen Datierungsverfahren vertrauen, deren Ergebnisse um das Mehrtausendfache vom tatsächlichen Alter abweichen?
Ich habe bisher noch keine Arbeit gelesen, mit der der erstaunlichen Tatsache nachgegangen wird, wie rund um den Globus Mineralöl trotz angeblicher Plattentektonik in den Ölblasen verblieb. Auch heute noch finden sich große Mengen Mineralöl in Blasen. Man erinnere sich an die Explosion der Ölbohr-Plattform Deepwater Horizon im April 2010. Hätte tatsächlich ein Asteroid von 10 bis 20 km Durchmesser auf Yucatán eingeschlagen, Bohrungen nach Erdöl wären heute sinnlos.
(20-08-2020, 16:49)Ulan schrieb:(20-08-2020, 10:27)konform schrieb: Es wird hier im Forum ein Atomkrieg für möglich gehalten. Was ist dagegen einzuwenden, wenn ich auf Schriftstellen verweise, in denen derart dramatische Szenarien vorhergesagt sind?
Rein gar nichts, wie auch Sinai schon bemerkte. Die Kritik bezieht sich lediglich darauf, was Du damit machst.
Sehr wahrscheinlich werden wirtschaftliche Motive mit Auslöser des mit Sicherheit kommenden Weltkrieges sein. Offenbar ist kein führender Politiker imstande, für eine gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen zu sorgen. Der vormalige Papst Benedikt XVI. regte mit seiner Enzyklika “CARITAS IN VERITATE” die Ernennung einer Weltautorität auf dem Gebiet der Wirtschaft an. Kaum Resonanz.