27-08-2020, 12:08
Es wird kein historisches Ereignis erzählt. Die, die die Geschichte niedergeschrieben haben, hatten aus der Tradition geschöpft.
Die Tradition machte aus einem jüdischen Wanderprediger, der der Besatzungsmacht und der jüdischen Obrigkeit gleichermaßen lästig geworden war und umgebracht wurde, eine so bedeutsame Persönlichkeit, dass sich Pilatus und Herodes persönlich mit der Sache befassen wollten.
Die tradierten Ereignisse wurden redaktionell in den Bereichen angepasst, die der Schrifterfüllung dienen konnten. Auch die Tatsache des schändlichen Todes und des unehrenhaften Begräbnisses wurde durch redaktionelle Abänderungen bzw. Hinzufügungen ausgeblendet.
Lüdemann hat die Dinge recht ausführlich beschrieben.
Gerd Lüdemann. Die Auferstehung Jesu. Historie, Erfahrungen, Theologie. 1994 Göttingen. Verl. Vandenhoeck & Ruprecht.
Die Tradition machte aus einem jüdischen Wanderprediger, der der Besatzungsmacht und der jüdischen Obrigkeit gleichermaßen lästig geworden war und umgebracht wurde, eine so bedeutsame Persönlichkeit, dass sich Pilatus und Herodes persönlich mit der Sache befassen wollten.
Die tradierten Ereignisse wurden redaktionell in den Bereichen angepasst, die der Schrifterfüllung dienen konnten. Auch die Tatsache des schändlichen Todes und des unehrenhaften Begräbnisses wurde durch redaktionelle Abänderungen bzw. Hinzufügungen ausgeblendet.
Lüdemann hat die Dinge recht ausführlich beschrieben.
Gerd Lüdemann. Die Auferstehung Jesu. Historie, Erfahrungen, Theologie. 1994 Göttingen. Verl. Vandenhoeck & Ruprecht.
MfG B.