(28-08-2020, 00:13)Geobacter schrieb: War das "Brotbrechen zum Weintrinken" ein geheimes Erkennungszeichen".. (warum nicht)... irgendwelcher "Partisanen" und auch gar kein besonderer Kult zum Gedenken des "Heilands"? Also jedenfalls kein vergeistiger Kannibalismus.
Brot und Wein waren einfach Grundnahrungsmittel, und das "Abendmahl" war ein gemeinsames Mahl der Gemeinde, allerdings auch heilig und im Gedenken an Christus. Die Didache bewahrt das Gedenken an dieses einfache Mahl, ganz ohne Fleisch- und Blut-Symbolik, und auch ohne Tod und Auferstehung, aber mit Erinnerung an das ewige Leben.
Zum Wortlaut, siehe hier: https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1753/v...visions/10
Das Gebet im naechsten Kapitel klingt auch streckenweise bekannt, hat aber merkliche Abweichungen: https://bkv.unifr.ch/de/works/cpg-1753/v...visions/11
Edit: Links in die heute gueltigen geaendert.