30-08-2020, 09:19
(29-08-2020, 22:33)Geobacter schrieb:Bist Du Dir bei beiden Theorien wirklich sicher?(29-08-2020, 21:40)Davut schrieb:(29-08-2020, 20:49)Ulan schrieb: Gibt's irgendeinen Archaeologen, der sich in die Richtung geaeussert hat, dass es Hinweise gibt, der Stein sei gefaelscht?
Der Stein ist mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit eine katholische Fälschung, welcher einem schweren Irrtum zu Grunde liegt. Den Pontius Pilatus, den gab es schon. Nur hieß der im wirklichen Leben ganz anders..und war nicht jeden Tag der Selbige.
Der Pilatus- Stein wurde 1961 nicht nur gefunden, sondern auch auf sein Alter, Gravur pp. mit wissenschaftlichen Methoden gründlich untersucht. Er ist echt.
Pontius Pilatus ist ebenfalls ein Unikat und "echt". Auch wenn es nur eine dünne Beweislage zu ihm gibt. Sein Name (Pontius) weist auf einen niederen römischen Ritterstand hin. Das Wort Pilatus ist abgeleitet vom Pilus, der Spitze, dem Speer. Es könnte also der werhhafte Ritter mit dem Speer gemeint sein. Mehrere säkulare Schriftsteller ausserhalb der Bibel erwähnen ihn.
Ich habe selbst in einer großen koptischen Kirche am Sinai eine verherrlichende Tafel mit Pilatus gesehen. Die Kopten verehren ihn als Heiligen, weil er nach deren Verständnis das Erlösungsgeschehen um Jesus mit seinem Urteil eingeleitet habe.
Dies ist umso erstaunlicher, da Pilatus ja an der Religion im Jahre 36 n.C. letztlich selbst gescheitert ist. Zwischen Samaritanern und Juden bestand eine alte Feindschaft. Die Samariter/Samaritaner lehnten den Jerusalemer Tempel als "Haus Gottes" ab. Sie suchten auf dem heiligen Berg Garizim den Opferaltar und verehrten diesen Berg beim heutigen Nablus.
Dorthin starteten sie im Jahre 36 eine nicht ganz friedliche Demonstration, die Pilatus niederknüppeln ließ. Es kamen viele Samariter um. Die Samarier, wie sie eigentlich richtig heißen, beschwerten sich bei dem Statthalter der Provinz Asia. Dieser zog Pilatus aus dem Verkehr und beorderte ihn nach Rom zum Kaiser. Als er 37 dort ankam, war Tiberius gestorben.
Seitdem verliert sich seine Spur. Ob er verbannt wurde, Selbstmord begangen hat oder sonst etwas, ist nicht überliefert. Wir können die Akte Pilatus schließen. Nach Israel kehrte er nicht zurück.
Den zögernden, schwachen, judenhörigen Pilatus der Evangelien hat es nicht gegeben. Da hättest Du Recht.
MfG