Davut schrieb:Pardon, das (der ganze Beitrag) hört sich alles verwirrt/verwirrend an und ist auf jeden Fall kein "Schisma" innerlich der Kirche - vom gegenwärtigen Synodalen Weg Deutschlands mal abgesehen.
MfG
Nicht verwirrend, was ich damit meine habe ich ja oben erläutert.
Das innerliche Schisma der Kirche ist, dass der mentale Glaube (also der traditionelle Ansatz, Gottesdienstbesuch, Glaubensbekenntnis, Sakramentsempfang, usw.) und existenzielle Erfahrung (siehe die kontemplativen Strömungen) keinen Treffpunkt haben, also religiöses Erfahren (nicht Sicherheit und Trost!) bisher nicht in die traditionellen Formen integriert wurde.
Auch der synodale Weg scheint mir dazu nichts beitragen zu können, werden doch ausschließlich Veränderungen der traditionellen Formen gefordert - es ist lediglich ein Geplänkel zwischen der Kirchenbasis und den Kirchenoberen, welche äußerliche Religiosität das Kirchenleben in Zukunft bestimmen soll. Von einer Verstärkung der Innerlichkeit habe ich in dieser Diskussion noch nichts vernommen.