Daß die Juden nicht an die "Hölle" glauben, ist doch verständlich - Hölle oder hell oder hel sind doch Begriffe der altnordischen Mythologie.
Die Hel der alten Wikinger war eine Art riesige Bierhalle, wo an der Heldentafel Bier gesoffen und Kriegslieder gesungen wurden
In die Hel zu kommen, war keine Strafe, sondern eine Auszeichnung von der jeder germanische Krieger träumte - dorthin kam man nur durch Heldentod
Ganz anders die Vorstellung im antiken Griechenland. Odysseus im Reich der Schatten. Eine unterirdische Welt, ein chthonisches Paradigma, daher eindeutig eine vorindogermanische Vorstellung. Älter als die Griechen. Die ins Land eingefallenen Griechen hatten wohl wie alle Invasoren Frauen geraubt, diese geschwängert und zu Müttern gemacht - und so gelangte die Idee des chthonischen Reiches (Unterwelt) in die griechische Mythologie; die Söhne glaubten schon daran.
Wieder völlig anders die Idee der Etrusker. Die Etrusker waren ein isoliertes Volk, sie sprachen weder eine indogermanische noch eine semitische Sprache. Zuerst hatten sie frivole Vorstellungen vom Leben nach dem Tod (sie stellten sich das als Bordell mit allerlei Perversionen vor) - später kam bei ihnen die Idee einer Feuerkerkers auf wo pervers gefoltert wird
Die Israeliten hatten wieder völig andere Vorstellungen.
Wie ich schon in Beitrag #4 schrieb, glaubten sie an ewige Belohnung und ewige Bestrafung (Daniel 12:2); zur ewigen Bestrafung siehe auch Jeremia 23:40
Später kam noch - zumindest am Rande - die Idee der Feuerbestrafung dazu, wie 'Ulan' in Beitrag #10 schrieb: das Buch 1Enoch
Allerdings ist dieses Buch kein Teil der offiziellen jüdischen Religion
Daß solche Ideen wie in 1.Enoch angedeutet, seither im Judentum herumgeistern, ist nicht zu leugnen - aber sie sind jüdische Sektenmeinungen und nicht Bestandteil der jüdischen Religion
Die Hel der alten Wikinger war eine Art riesige Bierhalle, wo an der Heldentafel Bier gesoffen und Kriegslieder gesungen wurden
In die Hel zu kommen, war keine Strafe, sondern eine Auszeichnung von der jeder germanische Krieger träumte - dorthin kam man nur durch Heldentod
Ganz anders die Vorstellung im antiken Griechenland. Odysseus im Reich der Schatten. Eine unterirdische Welt, ein chthonisches Paradigma, daher eindeutig eine vorindogermanische Vorstellung. Älter als die Griechen. Die ins Land eingefallenen Griechen hatten wohl wie alle Invasoren Frauen geraubt, diese geschwängert und zu Müttern gemacht - und so gelangte die Idee des chthonischen Reiches (Unterwelt) in die griechische Mythologie; die Söhne glaubten schon daran.
Wieder völlig anders die Idee der Etrusker. Die Etrusker waren ein isoliertes Volk, sie sprachen weder eine indogermanische noch eine semitische Sprache. Zuerst hatten sie frivole Vorstellungen vom Leben nach dem Tod (sie stellten sich das als Bordell mit allerlei Perversionen vor) - später kam bei ihnen die Idee einer Feuerkerkers auf wo pervers gefoltert wird
Die Israeliten hatten wieder völig andere Vorstellungen.
Wie ich schon in Beitrag #4 schrieb, glaubten sie an ewige Belohnung und ewige Bestrafung (Daniel 12:2); zur ewigen Bestrafung siehe auch Jeremia 23:40
Später kam noch - zumindest am Rande - die Idee der Feuerbestrafung dazu, wie 'Ulan' in Beitrag #10 schrieb: das Buch 1Enoch
Allerdings ist dieses Buch kein Teil der offiziellen jüdischen Religion
Daß solche Ideen wie in 1.Enoch angedeutet, seither im Judentum herumgeistern, ist nicht zu leugnen - aber sie sind jüdische Sektenmeinungen und nicht Bestandteil der jüdischen Religion