(23-10-2020, 15:50)wasweißich schrieb: Trotz langem drüber nachdenken kann ich keinen Fehler in der Überlegung finden.
Na ja, Du interpretierst schon so einige Stellen ganz anders, als sie eigentlich gemeint sind.
Die meisten Stellen, die Du aus dem AT zitiert hast, haben mit einer Vorstellung von Himmel oder einem Leben nach dem Tod rein gar nichts zu tun. Das Land, das gegeben wurde, war das Land Israel. Die im AT vorherrschende Vorstellung ging davon aus, dass der Gerechte waehrend seines ersten Lebens auf der Erde belohnt wird - und der Ungerechte auch eben dort bestraft. Mit dem Tod war dann alles endgueltig vorbei. Das Weiterleben bestand in vielen Nachkommen, was ja auch immer wieder betont wird.
Dass es auch theologische Kommentare gibt, die solche Stellen nachtraeglich im neutestamentlichen Erloesungssinne uminterpretieren, ist mir bewusst. Das aendert aber nichts daran, dass die Texte zur Zeit ihrer Niederschrift offensichtlich nicht so gemeint waren.


