25-10-2020, 15:37
(25-10-2020, 14:38)Praytes schrieb: Ich sprach allerdings nicht von den Texten, sondern von der Textexegese.
Ich auch. Zuvor. Meine Antwort, auf die Du hier reagierst, war die Erlaeuterung des Hintergrunds, da die urspruengliche Nachricht anscheinend nicht angekommen war. Auch Textexegese hat gesellschaftliche Auswirkung, ist also aus diesem Grund offensichtlich wichtig. Da die Bibel selbst im Normalfall nicht gelesen wird, werden sowieso nur die Produkte der Exegese konsumiert und bestimmen den gesellschaftlichen Diskurs. Dabei noch gleichzeitig mit liebgewonnenen Fehleinschaetzungen aufzuraeumen, ist noch ein positiver Nebeneffekt.
(25-10-2020, 14:38)Praytes schrieb: Was kann man denn unter "richtiger" Religiösität verstehen, wenn es doch ohnehin nur um die unterschiedlichen Figuren eines bestimmten erfundenen Charakters geht?
OK, das ist dann die Frage, die Du an Davut stellen solltest, nachdem wir die Diskussion, warum es ueberhaupt sinnvoll sein sollte, ueber Jesusbilder zu reden, nun hoffentlich hinter uns gelassen haben.