(29-10-2020, 10:59)Davut schrieb: Doch, hat es. Entscheidend viel sogar. Nach der Leibnitzschen Rechtfertigungslehre ist "Gott" allmächtig. Da er das in Wirklichkeit nicht ist (und auch wohl gar nicht sein will), kann er sich gegen den Primat der Päpste auch nicht "wehren".
Nein, hat es nicht. Du uebersprignst hier einen Punkt der Argumentationskette. Um zu behaupten, Gott koenne sich gegen die Interpretation nicht wehren, setzt Du voraus, er wolle sich gegen die Interpretation wehren. Das ist aber letztlich Deine Annahme, von der Du gar nicht weisst, ob Gott sie teilen wuerde. Du ersetzt also nur die paepstliche Version Gottes durch Deine eigene, und beide sind subjektiv.
Hier wird also eine zweifelhafte "Wahrheit" durch eine andere, ebenso zweifelhafte, ausgetauscht. Es gibt genug andere moegliche Szenarien, z.B., dass Gott das alles letztlich vollkommen egal ist (das deistische Weltbild).

