(06-11-2020, 14:50)Geobacter schrieb:(06-11-2020, 13:48)eddyman schrieb: Das bestreite ich ja nicht. Mit "emotionalisierenden Emotionen" meine ich, dass nicht entsprechend damit umgegangen werden kann, dann geht man den einfachen Weg der Veräußerlichung (wenn auch unter dem Deckmantel verqueren "Denkens").
die Evidenz zeigt aber genau das Gegenteil. Es sind derzeit gerade diejenigen die ihre verzerrte innere Realitätsauffassung zur Schau stellen. Leute die an unsichtbare Geister und Götter glauben, glauben auch überaus gerne an Verschwörungen..
Woher kommt denn diese "verzerrte innere Realitätsauffassung"? Die Realität wird nicht realistisch eingeschätzt, weil unbewusste Tendenzen (v.a. die drei Pfeiler Begierde, Zorn und Angst) und Egostrukturen (oder Ichhaftigkeit) diese verzerren. Es bleibt bei dem von mir Gesagten, dass sich Leute schlichtweg weigern, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen. Zu unangenehm. Und das Verlangen nach mehr Religiosität wie zB Gottesdiensten wird auch überwiegend nur Ausdruck sein des einfachen Verlangens nach Sicherheit und Trost. Religion an sich könnte einfach nur bedeuten: Hinsetzen, Klappe halten! Gerade in dieser Zeit würde das mehr Sinn machen denn je...