@Davut: Ich weiss echt nicht, was Du mit diesen "Anglikalen" hast. Du hast Dich da irgendwie verrannt.
Zur Religiositaet in den USA gibt es einen interessanten Aspekt, da diese mit dem Christentum nicht unbedingt etwas zu tun hat, sondern eine Art Zivilreligion darstellt. Die These ist zwar schon aelter, aber stammt in ihrer jetzigen Form von dem Soziologen Robert Bellah von 1967: American civil religion
Der Gott dieser Religion ist nicht nur ueberkonfessionell, sondern nicht mal an das Christentum gebunden (von Jesus ist keine Rede).
Zivile Aspiekte sind die taeglichen Rituale, wie die "Anbetung" der Fahne an jeder Schule jeden Tag vor dem Unterricht, oder die Verehrung des urspruenglichen Verfassungstextes als heilige Schrift (darf nicht veraendert werden!), der Spruch auf den Geldscheinen, das Sendungsbewusstsein, etc. Bzgl. Details siehe den verlinkten Artikel.
Zur Religiositaet in den USA gibt es einen interessanten Aspekt, da diese mit dem Christentum nicht unbedingt etwas zu tun hat, sondern eine Art Zivilreligion darstellt. Die These ist zwar schon aelter, aber stammt in ihrer jetzigen Form von dem Soziologen Robert Bellah von 1967: American civil religion
Der Gott dieser Religion ist nicht nur ueberkonfessionell, sondern nicht mal an das Christentum gebunden (von Jesus ist keine Rede).
Zivile Aspiekte sind die taeglichen Rituale, wie die "Anbetung" der Fahne an jeder Schule jeden Tag vor dem Unterricht, oder die Verehrung des urspruenglichen Verfassungstextes als heilige Schrift (darf nicht veraendert werden!), der Spruch auf den Geldscheinen, das Sendungsbewusstsein, etc. Bzgl. Details siehe den verlinkten Artikel.

