20-11-2020, 09:34
(20-11-2020, 08:41)Praytes schrieb: Es gehört ebenfalls "ein wenig Energie" dazu, diese "Untermauerungen" zunächst anzuhören und auch also solche aufzufassen und nicht etwa als Angriff auf die eigene abweichende Meinung, als "pseudowissenschaftliches Geschwafel", "Ausflüchte", "Kneifen", "irgendwelches substanzloses Gerede",oder auch als böse, religiös verblendete Verschwörungstheorie.
Da muss man doch gleich wieder an den Spruch mit dem Splitter und dem Balken denken. Wer hat denn hier andauernd jede Meinung, die nicht der eigenen entspricht, als Ausdruck der inneren Widersprueche des Gegenuebers abqualifiziert, also als so etwas wie einen Charakterfehler. Dann so zu tun, als waere es verwunderlich, dass die Widersprueche in der angeblich so harmonischen Position der Widerspruchsfreiheit aufgezeigt werden, riecht doch heftig nach Scheinheiligkeit.
Aber nun gut, die Methode kennt man ja auch zu genuege.