23-11-2020, 22:05
(23-11-2020, 21:26)Ulan schrieb: Und bei Punkt 2 rennen sie ja eh offene Tueren ein. Nur, ihre Johannes-Interpretation steht in der Beziehung auf wackeligen Fuessen.
Ich denke weniger an die wissenschaftliche spätere Interpretation sondern an den langen, langen arianischen Streit, der mal so und mal so hin und her wogte, bis er konziliar (Nicaea und Konstantinopel) unter die Abstimmungsgouillotine gelegt wurde. Das alles hat 5 Jahrhunderte gedauert.
MfG