25-11-2020, 16:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-11-2020, 16:41 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Zitate richtig zugeordnet
)
(25-11-2020, 16:12)Ulan schrieb:(25-11-2020, 11:44)Urmilsch schrieb: Zuerst einmal interessiert es mich reichlich wenig, was irgend jemand sagt, denn es gibt viele Menschen die noch viel mehr Rotz vom Stapel lassen, was mich natürlich nicht ausschließt.
Nun, das ist immer eine gute Voraussetzung fuer eine Diskussion.
Waere es Dir moeglich, Deine Mahabharata-Zitate in anderen Threads und auch anderen Foren zu bringen, die nichts mit christlichen Texten zu tun haben?
Ausserdem, wenn Du hier Texte reinkopierst, gilt sinngemaess auch fuer Dich was ich wasweißich gesagt habe: Zu diesen kopierten Texten gehoeren Urheberangaben. Auch wenn das Epos offensichtlich selbst gemeinfrei ist, so sind es Uebersetzungen nicht unbedingt, und Quellenangaben muessen auf jeden Fall gemacht werden.
(25-11-2020, 15:32)Davut schrieb: Garantiert nicht. Mit diesem Rundumschlag deiner biblischen "Erkenntnisse" bist du zweifellos Spitzenreiter im "Rotz vom Stapel lassen". Da wuerde ich mich doch mal für andere Meinungen interessieren. Besprich das mal mit Deinem Brahma, wer immer das auch ist.
Brahma ist der hinduistische Schoepfergott, eine Personifizierung des Brahman, der Kraft, die das immanente und transzendente Universum ausmacht und "beseelt". Die Ursprungsbedeutung ist "heilige Rede", wo das "Wort" reinkommt.
Passt also irgendwie schon in den Zusammenhang des Johannes-Evangeliums, aber halt wohl nicht unbedingt in einen Thread ueber christliche Theologie.
Wer behauptet denn bitteschön, dass das Mahabharata, die Veden und die Puranas nichts mit den christlichen Schriften zu tun haben? Sind da etwa religiöse Narzissten am Werk, welche sich auf die Interpretationen ihrer Vorfahren verlassen? Diese Schriften beschreiben das Göttliche identisch, Unterschiede finden sich nur in den Dogmen die unseren Vorfahren erwachsen sind, nicht jedoch den Schriften.
Der große Vater Brahma ist identisch Christus !
Wer Christi Botschaft verstanden hat der kennt keine Unterschiede die Vokabeln wie Christ, Hindu, Heide, Buddhist, entspringen. Ganz im Gegenteil, ein vernünftiger Christ würde alles daran setzen, alle Menschen auf einen Nenner zu bringen.