(25-11-2020, 16:36)wasweißich schrieb:(25-11-2020, 15:37)Ulan schrieb:(25-11-2020, 15:16)wasweißich schrieb: Würde sagen, ALLES passt wie die Faust aufs Auge
Nun, wenigstens der Satz ist von Dir. Freut mich, dass Dich Deine Kopieraktion in solche Verzueckung versetzt.
Da das jetzt schon die dritte Warnung war, nicht einfach irgendwelche Online-Texte (hier von jw.org) ohne korrektes Zitieren und Attribution in Deine Beitraege zu kopieren, ist es an der Zeit, eine Verwarnung auszusprechen.
Inhaltlich ist an dem Beitrag ansonsten nichts auszusetzen, ausser dass die meisten Experten des Altgriechischen das anscheinend anders sehen, aber eben nicht alle. Persoenlich habe ich dazu keine qualifizierte Meinung.
Interessant das du dem Inhalt zustimmst. Wüßte auch nicht was gegen die Argumentation spricht
Allein die Frage, wie kann jemand bei einem und gleichzeitig er selbst sein erschlägt schon alles!
Klar, wenn man menschlich und somit materiell denkt, dann versteht man nicht wie der unsichtbare Gott sich selbst in eine Form bringt, damit er letztlich schöpfen kann. Iss nicht so schlimm, dass du das nicht verstehst, es verstanden schon viele vor dir nicht und werden auch viele nach dir nicht verstehen, das Problem ist nämlich das Gott Geist ist und etwas andersartig funzt wie das was wir gewohnt sind.
Und Shiva gab zurück:
Ja, ich bin ohne und mit Eigenschaften und der Ursprung für Schöpfung, Erhaltung und Vernichtung. Ich bin das höchste Brahman ohne Verfall und Veränderung. Existenz, Erkenntnis und Glückseligkeit sind meine Attribute. Wahrlich, oh Vishnu, ich bin für immer ohne Eigenschaften. Doch um schöpfen, erhalten und vernichten, also handeln zu können, manifestiere ich (Gott) mich in drei Formen: Brahma, Vishnu und Rudra. Shiva Purana Buch 3, Kap. 9 (Pusphak)Kommen wir doch nochmals auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes zurück, na wie lautet er denn jetzt dieser Name?