Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Begriffe für den "Islam" im deutschsprachigen Raum.
#19
(25-11-2020, 10:39)Urmilsch schrieb: ... du wurdest aus diesem einen Geist geformt, welcher auch die Grundlage deines Gegenübers ist. Was also genau sollte dich von deinem Gegenüber unterscheiden? Die Essenz ist immer die Selbe, dein eigenes Selbst!

Die Veden würden es so ausdrücken:Er ist der Eine ohne einen Zweiten, ...
Diese "Erkenntnis" kann bezweifelt werden. Da es hier um Begriffe geht: Die Begriffswelt verschiedener Menschengruppen ist verschieden, weil Landschaft, Klima und Historie verschieden sind. Unser Bewusstsein ist das Gemeinschaftsorgan und dadurch "Kind der jeweiligen Kultur" und nicht ein durch und durch abstrakter Menschheitsgeist. Daraus folgt, dass der Eine (Geist) keineswegs in allen ist, sondern tatsächlich in verschiedenen Teilgesellschaften.

Und diese stehen wiederum in erbittertem Kampf um Ressourcen, was wieder auf die betreffenden Partialgesellschaften zurück wirkt (koppelt) und sich damit selbst verstärkt bis hin zum Wahn.

Im Übrigen stimme ich 'Davut' zu, dass das Umbenennen bekannter Begriffe nur einen Etikettenschwindel darstellt.

Wenn man ernsthaft die Trennungen der Welten (der Partialgesellschaften) aufbrechen will, gibt es nur die üblichen politischen Mittel: Kommunikation, Toleranz, Rechte einräumen und Kompromisse.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neue Begriffe für den "Islam" im deutschsprachigen Raum. - von Ekkard - 25-11-2020, 18:27

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist der Islam die wahre Religion Lifeispain 57 57208 29-01-2024, 16:16
Letzter Beitrag: Ulan
  Die Bibel im Islam gio 161 268251 27-07-2023, 15:11
Letzter Beitrag: petronius
  Alkoholverbot im Islam Sinai 25 16531 17-07-2022, 18:40
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste