26-11-2020, 10:14
(25-11-2020, 19:04)Ekkard schrieb: Es steht zwar schon vielfach im Forum, aber kurz zu (Natur)"Wissenschaft":
Die Wissenschaft eignet sich überhaupt nicht für religiöse und meistens auch nicht für philosophische Aussagen. Denn sie ist eine "Methodenlehre", deren strenge Forderungen ausschließlich den Zweck haben, nachprüfbare, sachliche Zusammenhänge festzustellen.
Bibel-, Veden- und andere Lehren sind gesellschaftsrelevante Lehren, die nur dann wahr sind, wenn man ihre Unterstellungen akzeptiert oder für nützlich erachtet. Leider sind sie nur dann prüfbar, wenn man ihre Denkvoraussetzungen kennt (und akzeptiert). Meist ist das gar nicht möglich und eigentlich ist das peinlich!
Es leuchtet mir nicht ein, weshalb man wissenschaftliche Erkenntnisse nicht mit Aussagen religiöser Schriften vergleichen sollte, so sie denn vom Selben sprechen. Wenn Quantenphysiker feststellen, dass das Fundament unserer Wirklichkeit andersartig ist wie das was wir gewohnt sind, sich dieses mit den Aussagen der religiösen Schriften deckt, das Ergebnis eben nur nicht unserer übernommenen Lehre unserer Vorfahren entspricht, wo ist dann genau das Problem?
Einstein schon sagte „Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft blind. “.