27-11-2020, 12:44
(27-11-2020, 12:18)Geobacter schrieb:Was hat Vegetarismus mit Mikroplastik zu tun? Liegt es nicht viel mehr an unserem kranken Wertesystem auf diesem Planeten, in Deutschland würden wir sagen soziale Marktwirtschaft, ich würde vor das sozial noch ein "A" setzen?(27-11-2020, 11:48)Felix schrieb: @Urmilsch: In deiner drittletztenZeile fragst du: "Habe ich nicht recht?" und meinst damit die Ablehnung des Fleischkonsums. Meine Antwort: "Jawohl, da hast du recht!" Ich halte es mit Buddha und seinem Zeitgenossen Pythagoras, den man als einen Begründer des Vegetarismus in Europa ansehen kann. Ein ausgezeichneter Buchtitel lautet: "Unser täglich Fleisch / So essen wir die Welt kaputt" von Urs Haldimann.
Wir haben die Wahl zwischen der Verwertung von Nutztieren oder der vollständigen Vergiftung der Welt mit Mikroplastik. Auch der reine Vegetarismus würde die Welt zu keinem besseren Ort machen. Das schüren von Zweifel und Misstrauen gegenüber den Naturwissenschaften tut das übrigens auch nicht. Geradezu bösartig kontraproduktiv sind aber solche Verschwörungstheorien, die Gott mittels naturwissenschaftlicher Formeln zu beweisen versuchen.
Gäbe es kein Geld, entspräche der Dienst an den Mitmenschen einem Gottesdienst und würde man seine Arbeitskraft zum Wohl der Gemeinschaft einfach zur Verfügung stellen, ja dann könnte man endlich mal anfangen vernünftig auf diesem Planeten zu leben, denn das Problem ist bei ALLEM das Geld. Wo wäre dann noch Altersarmut, wo gäbe es einen Grund die Umwelt zu schädigen, indem man kurzlebige und umweltschädliche Produkte aus Kostengründen langlebigen und recyclebaren Produkten vorzieht?
Der Landwirt interessiert sich in aller Regel nicht, ob das Produkt gut für den Menschen ist, ob das was er auf den Acker schmeißt giftig ist für andere Tiere, denn er möchte nur so viel Geld wie möglich damit verdienen, das ist seine Motivation. Das zieht sich durch sämtliche Bereiche, wir sind und bleiben primitiv, so wir nicht irgendwann einmal damit anfangen, umzudenken und etwas zu ändern. Das gilt im Übrigen auch für unser Weltbild, denn die Motivation freiwillig etwas für den anderen zu tun und dafür das System umzustellen, muss ja irgendwoher kommen.

