27-11-2020, 15:11
@Geobacter: Was du im Beitrag #156 zum Vegetarismus schreibst, wird zumindest zu einem Teil zutreffend sein. Wie groß dieser Teil ist, können nur Wissenschaftler ermitteln. Da fehlt mir genauere Sachkenntnis. Als Vegetarier muss man nicht unbedingt auch noch Veganer werden. Ich würde in einer Notlage auch Fleisch essen.
_____________________________
@Urmilsch: Dein Buddhazitat "Alle Menschen sind eins" im Beitrag #157 muss nicht unbedingt echt sein. Die von mir angeführten Buddhareden im Palikanon (mehrere tausend Seiten) sind die älteste buddhistische Überlieferung überhaupt. Darin kommt die hinduistische Lehre der Nicht-Dualität (Advaita) nicht einmal ansatzweise vor. Wenn Buddha von seinen Schülern nach so etwas gefragt wurde, gab es immer die stereotype Antwort: "Darüber habe ich nichts verkündet." Weil der Buddhismus sich aber in großen Teilen des asiatischen Raumes weiter verbreitete, wurde er dort mit vielen ortsüblichen Glaubensvorstellungen angereichert. So konnten also auch hinduistische Lehren durch die Hintertür wieder hereinkommen. Heute hat der Buddhismus ein Riesenspektrum unterschiedlicher Gemeinschaften (siehe Wikipedia), wie jede andere Religion auch.
Deine Vorstellung von einer Welt ohne Geld und anderes im Beitrag #158 an Geobacter ist ein Wolkenkuckucksheim. Das kann er dir ja näher ausführen. Zum Physiker Dürr und seinen Gleichgesinnten ist schon alles gesagt.
Wir sind, entgegen der Forumsregeln, vom Hundertsten ins Tausendste gekommen.
_____________________________
@Urmilsch: Dein Buddhazitat "Alle Menschen sind eins" im Beitrag #157 muss nicht unbedingt echt sein. Die von mir angeführten Buddhareden im Palikanon (mehrere tausend Seiten) sind die älteste buddhistische Überlieferung überhaupt. Darin kommt die hinduistische Lehre der Nicht-Dualität (Advaita) nicht einmal ansatzweise vor. Wenn Buddha von seinen Schülern nach so etwas gefragt wurde, gab es immer die stereotype Antwort: "Darüber habe ich nichts verkündet." Weil der Buddhismus sich aber in großen Teilen des asiatischen Raumes weiter verbreitete, wurde er dort mit vielen ortsüblichen Glaubensvorstellungen angereichert. So konnten also auch hinduistische Lehren durch die Hintertür wieder hereinkommen. Heute hat der Buddhismus ein Riesenspektrum unterschiedlicher Gemeinschaften (siehe Wikipedia), wie jede andere Religion auch.
Deine Vorstellung von einer Welt ohne Geld und anderes im Beitrag #158 an Geobacter ist ein Wolkenkuckucksheim. Das kann er dir ja näher ausführen. Zum Physiker Dürr und seinen Gleichgesinnten ist schon alles gesagt.
Wir sind, entgegen der Forumsregeln, vom Hundertsten ins Tausendste gekommen.