(20-12-2020, 23:01)Sinai schrieb: Frage an die Naturwissenschaftler: Könnte es sein, daß in dieser Umwelt nach vielen Generationen ein Gewächs mit extrem feuerfestem Holz entstand ?
Zunächst mal funktioniert die Evolution so, dass sie nach dem Zufallsprinzip ständig unterschiedliche Variationen hervorbringt, in dem sich bei der Replikation des Erbgutes der Zellen kleine Fehler einschleichen oder auch wenn sich Reste vom Erbmaterial eines Virus in das Genom einbauen.
Also entstehen mit der Zeit auch aus jeder Pflanze eine Vielzahl von Variationen die sich im Laufe der Zeit und nach vielen solcher kleinsten Kopierfehlern, von Generation zur nächsten immer mehr von der ursprünglichen Erscheinungsform der 1. Mutterpflanze unterscheiden und wobei es eine solche 1. Pflanze auch nicht wirklich gibt, da jede 1. Pflanze auch wieder nur eine in der Reihe ist, die vor vielen Millionen Jahren ihren Anfang genommen hat.
Das heißt also, dass einige dieser Variationen Waldbrände besser überstehen als andere und welche dann auf Grund häufiger auftretenden Waldbrände wieder verschwinden. Klimatische Veränderungen bringen neue Schädlinge mit sich, weil die wärmeren oder auch kühleren Bedingung für das Überleben von Schädlingsarten, auch auf mikrobieller Ebene plötzlich günstiger werden und sie somit auch in Lebensräumen (Klimazonen) in Erscheinung treten, welche für sie bisher ungeeignet waren... Die allermeisten Lebewesen wie auch Pflanzen sind dann solchen meist Änderungen innerhalb ihre Anpassungslebensraumes hilflos ausgeliefert und verschwinden dann auch wieder..und mit ihnen auch ihre Symbionten - Pilze die mit fast allen höheren Pflanzen in Gemeinschaft leben und beim Aufschließen der Nährstoffe eine wichtige Rolle spielen - wofür sie von der Pflanze mit Zucker versorgt werden... und wenn dis Pilzarten einmal verschwunden sind, dann kann es viele Jahrhunderte dauern, bis diese vor Ort ausgestorbenen Pflanzenarten oder ihre nahen Verwandten sich durch Samenflug aus anderen Gegenden wieder ansiedeln..
Deswegen überleben solche Veränderung im Klimageschehen meist nur mehr ganz besonders robuste Variationen, die sowohl eine besonders dicke Rinde zum Schutz gegen Fresslinge und Krankheitserregern aller Art haben und auch noch besonders genügsam im Wasserverbrauch sind .. oder auch besonders viel Wasser vertragen.. je nach dem.. und diese Pflanzen werden dann zur dominierenden Art.. wobei die Evolution immer weiter geht und neue Variationen hervorbringt. Eine solche Baumart die auch Feuer gut übersteht ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Korkeiche
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........