Ich kenne leider nur Pfeifenraucher und mein Wissen über Raucher-Pfeifen rührt von daher, dass mich der Vorstand eines Pfeifenraucher-Clubs (Kollege aus dem Kegelverein) vor schon einigen Jahren mal gebeten hat, das sogenanntes Korporate-Design seines Clubs künstlerisch zu gestalten. Er hat mich über das Einrauchen von Pfeifen und den Fehlern die dabei oft gemacht werden. sehr detailliert aufgeklärt. Und wahrscheinlich auch nur deswegen, weil ich ihn gefragt habe, warum Pfeifenraucher nicht selten viele Pfeifen besitzen, die sie nur selten oder gar nicht benutzen.
Mir ging es eigentlich darum dir zu zeigen dass die Evolution keine Wunder vollbringt - was zwar von der transzendenten Anschauung her trotzdem oftmals so ausschauen mag - aber ansonsten und im wirklichen Leben eine für die allermeisten Beteiligten, die von den zufälligen Fehler beim Kopieren des genetischen Erbguts in den Zellen ihrer Vorfahren, keine zu den vorherrschenden Lebensbedingungen passenden "Talente" abgekriegt haben.. .. nur eine oft ziemlich schmerzhafte Zuchtwahl ist. Jene Verwandten die mehr Glück hatten und vom Zufall eine "dickere Haut" und vielleicht auch einen weniger anspruchsvollen Stoffweschel zugeteilt bekamen, welcher es ihnen auch ermöglicht schwierigere Zeiten durchzustehen, vererben ihre Gene auch den nachfolgenden Generationen weiter, von denen einzelne wenige noch ein klein wenig widerstandsfähiger gegenüber zunehmend schwierigen "Wetterverhältnissen" oder anderen Plagen sind. All die anderen Brüder Schwestern, Kusinen, Tanten stehen dann entweder Im Trockenen oder im Regen.. Und Holz das gänzlich Feuer-fest ist (Wunder) kommt dabei nie eines zustande.
Mir ging es eigentlich darum dir zu zeigen dass die Evolution keine Wunder vollbringt - was zwar von der transzendenten Anschauung her trotzdem oftmals so ausschauen mag - aber ansonsten und im wirklichen Leben eine für die allermeisten Beteiligten, die von den zufälligen Fehler beim Kopieren des genetischen Erbguts in den Zellen ihrer Vorfahren, keine zu den vorherrschenden Lebensbedingungen passenden "Talente" abgekriegt haben.. .. nur eine oft ziemlich schmerzhafte Zuchtwahl ist. Jene Verwandten die mehr Glück hatten und vom Zufall eine "dickere Haut" und vielleicht auch einen weniger anspruchsvollen Stoffweschel zugeteilt bekamen, welcher es ihnen auch ermöglicht schwierigere Zeiten durchzustehen, vererben ihre Gene auch den nachfolgenden Generationen weiter, von denen einzelne wenige noch ein klein wenig widerstandsfähiger gegenüber zunehmend schwierigen "Wetterverhältnissen" oder anderen Plagen sind. All die anderen Brüder Schwestern, Kusinen, Tanten stehen dann entweder Im Trockenen oder im Regen.. Und Holz das gänzlich Feuer-fest ist (Wunder) kommt dabei nie eines zustande.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........