21-01-2021, 12:28
Zur Übersetzung, ich nehme immer die von Khoury, soll ja sehr anerkannt sein, gibts eine umfangreiche Koranseite, wo man nur etwas rumklicken muss, bis man Sprache und Übersetzer eingestellt hat, aber dann ist sie ziemlich gut: http://al-quran.info/#3
Grundsätzlich stimme ich mit Urmilsch überein, nur wäre es mir viel zu müßig, bei einem für mich eher wild durcheinander wirkenden Buch wie dem Koran den roten Faden finden zu wollen. Substanziellen "Islam", also Hingabe an Gott, gab es nur bei den islamischen Mystikern, das ist viel bereichernder zu lesen als alle Koranauslegungen dieser Welt. Der Mystiker selbst ist die Auslegung ("Um seine Deutung aber weiß niemand außer Gott. Und diejenigen, die im Wissen fest gegründet sind, sagen: «Wir glauben; das eine und das andere ist von unserem Herrn.» Jedoch bedenken (es) nur die Einsichtigen." aus: 3:7)
Zu nennen wären hier v.a. zwei Bücher, eines der renommierten dt. Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (Mystische Dimensionen des Islam), und das von Lee (Transformation des Herzens).
Noch ein paar Überlegungen zur Quelle der koranischen Überlieferung. Mohammed soll ja vom Engel Gabriel die Suren empfangen haben. Nungut. Auch wird immer betont, Mohammed sei nur ein Prophet, was man wörtlich nehmen darf, er wäre demnach jemand im Range eines Johannes des Täufers, hätte aber nicht die Stufe eines Christus oder Buddha inne. Daher vielleicht die Frage, ob er das alles richtig und klar hinbekommen hat... vielleicht auch im Sinne einer Mehrdeutigkeit und v.a. im Sinne der Gewaltlastigkeit, die so viele Probleme verursacht.
Ich mag die Inder gern, weil sie die Dinge durch ihre ausgearbeiteten Systeme technisch einordnen können. Im Buch Raja-Yoga redet Vivekananda in Kap.7 über die höheren Stufen, wie den meditativen Zustand. Das Wissen, dass dann offenbar wird, wird einerseits jenseits unserer Vernunft geschöpft, kann aber durch den eigenen "mindset" eine gewisse subjektive Färbung bekommen. Der Bezug auf Mohammed folgt anschließend:
Grundsätzlich stimme ich mit Urmilsch überein, nur wäre es mir viel zu müßig, bei einem für mich eher wild durcheinander wirkenden Buch wie dem Koran den roten Faden finden zu wollen. Substanziellen "Islam", also Hingabe an Gott, gab es nur bei den islamischen Mystikern, das ist viel bereichernder zu lesen als alle Koranauslegungen dieser Welt. Der Mystiker selbst ist die Auslegung ("Um seine Deutung aber weiß niemand außer Gott. Und diejenigen, die im Wissen fest gegründet sind, sagen: «Wir glauben; das eine und das andere ist von unserem Herrn.» Jedoch bedenken (es) nur die Einsichtigen." aus: 3:7)
Zu nennen wären hier v.a. zwei Bücher, eines der renommierten dt. Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (Mystische Dimensionen des Islam), und das von Lee (Transformation des Herzens).
Noch ein paar Überlegungen zur Quelle der koranischen Überlieferung. Mohammed soll ja vom Engel Gabriel die Suren empfangen haben. Nungut. Auch wird immer betont, Mohammed sei nur ein Prophet, was man wörtlich nehmen darf, er wäre demnach jemand im Range eines Johannes des Täufers, hätte aber nicht die Stufe eines Christus oder Buddha inne. Daher vielleicht die Frage, ob er das alles richtig und klar hinbekommen hat... vielleicht auch im Sinne einer Mehrdeutigkeit und v.a. im Sinne der Gewaltlastigkeit, die so viele Probleme verursacht.
Ich mag die Inder gern, weil sie die Dinge durch ihre ausgearbeiteten Systeme technisch einordnen können. Im Buch Raja-Yoga redet Vivekananda in Kap.7 über die höheren Stufen, wie den meditativen Zustand. Das Wissen, dass dann offenbar wird, wird einerseits jenseits unserer Vernunft geschöpft, kann aber durch den eigenen "mindset" eine gewisse subjektive Färbung bekommen. Der Bezug auf Mohammed folgt anschließend:
Swami Vivekananda: Raja-Yoga, Kap. 7 schrieb:We find, in studying history, one fact held in common by all the great teachers of religion the world ever had; they all claim to have got these truths from beyond, only many of them did not know what they were getting. For instance, one would say that an angel came down in the form of a human being, with wings, and said to him, “Hear, oh man, this is the message.” Another says that a Deva, a bright being, appeared to him. Another says he dreamed that his ancestor came and told him all these things. He did not know anything beyond that. But this thing is common, that all claim either that they say angels, or heard the voice of God, or saw some wonderful vision. All claim that this knowledge came to them from beyond, not through their reasoning power. What does the science of Yoga teach? It teaches that they were right in claiming that this knowledge came to them from beyond reasoning, but that it came from within themselves.
The Yogi teaches that the mind itself has a higher state of existence, beyond reason, a super-conscious state, and when the mind gets to that higher state, then this knowledge, beyond reasoing, comes to a man, metaphysical knowledge, beyond all physical knowledge. Metaphysical and transcendental knowledge comes to that man, and this state of going beyond reason, transcending ordinary human nature, sometimes may come by chance to a man who does not understand its science; he, as it were, stumbles into it.
When he stumbles into it, he generally interprets it as from outside. So this explains why an inspiration, or this transcendental knowledge, may be the same in different countries, but in one country it will seem to come through an angel, and in another through a Deva, and in another through God. What does it mean? It means that the mind brought the knowledge by its own nature, and that the finding of the knowledge was interpreted according to the beliefs and education of the person through whom it came. The real fact is that these various men, as it were, stumbled into this super-conscious state.
The Yogi says there is a great danger in stumbling into this state. In a good many cases there is the danger of the brain being destroyed, and, as a rule, you will find that all those men, however great they were, who have stumbled into this super-conscious state, without understanding it, grope in the dark, and generally have, along with their knowledge, some quaint superstition. They open themselves to hallucination. Mohammed claimed that the Angel Gabriel came to him in a cave one day and took him on the heavenly horse, Harak, and he visited the heavens. But, with all that, Mohammed spoke some wonderful truths. If you read the Qur’an, you find the most wonderful truths mixed with these superstitions. How will you explain it? That man was inspired, no doubt, but that inspiration was, as it were, stumbled upon. He was not a trained Yogi, and did not know the reason of what he was doing. Think of the good Mohammed did to the world, and think of the great evil that has been done through his fanaticism! Think of the millions massacred through his teachings, mothers bereft of their children, children made orphans, whole countries destroyed, millions upon millions of people killed!

