Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mehrdeutigkeit des Koran´s gemäß Sure 3:7
#39
(24-01-2021, 07:34)Ulan schrieb: Wen der Bezug von Urmilschs Thesen zum Koran naeher interessiert, der sollte sich ein wenig mit ein paar andalusischen Sufisten beschaeftigen, vor allem Ibn 'Arabi (zur Einheit alles Seins) und Ibn Sab'in (zu einer radikalen Version dieser Einheit). Beide haben in der islamischen Theologie weitgehende Ablehnung erfahren. Bei der Suche nach Quellen findet man aus dem Grund viel Polemik.

Zur Lehre Ibn 'Arabis, siehe hier: Wahdat al-wudschūd


Das waren keine andalusischen Sufisten, sondern maurische Sufisten, die im muslimisch beherrschten Teil der Iberischen Halbinsel,
in al-Andalus oder el-Andalus الأندلس wirkten.

Interessant die extrem weite Entfernung zu Indien !

al-Andalus im extremen Westen der Arabischen Welt - Islamabad im extremen Osten der Arabischen Welt

Spannend, wie damals die Verbindung hergestellt wurde. Ein Kamelritt von Islamabad war damals eine gefährliche Fernreise für Junge.
Alte Gelehrte konnten diese Strapazen nicht auf sich nehmen, schon wegen der in den südlichen Mittelmeerländern omnispräsenten Seuchengefahr.
Ein Durchfall ("Reisekrankheit") konnte damals letal enden. Einige Teilstrecken konnte man freilich mit dem  Dhau überwinden. War schneller, aber wohl noch gefährlicher, da auf feuchten Schiffen Keime besser gediehen als in der Wüste . . .

Es dürfte zweifellos einen Gedankenaustausch über diese interkontinentale Entfernung gegeben haben, zwar nicht so schnell wie heute mit E-Mail, aber dennoch spürbar

Ich möchte Dir nicht widersprechen, daß es "indische" * (was auch immer das heißen mag) Einflüsse auf Moslems im extremen Westen gegeben hat.

Kann ja auch sein, daß gewisse "indisch infizierte" Islamsekten aus Islamabad vertrieben wurden - und ihr Glück am anderen Ende der Arabischen Welt suchten

Weißt Du mehr über diese Rechtsschule - oder Unrechtsschule (je nach Standpunkt) ?

Daß die Arabische Welt in sich extrem zerstritten ist, ist nicht erst seit dem ersten Golfkrieg 1980 bekannt




________

*) Die Arabische Welt ist eine Kultur der Trockenheit. Kamele, Wüste . . . Die Gangeswelt ist eine Kultur des Dschungels. Üppiger Kräuterwuchs,
der erste Gedanke ist: Psychoaktive Substanzen

Dazwischen die heißumkämpfte Induswelt


Nachrichten in diesem Thema
RE: Mehrdeutigkeit des Koran´s gemäß Sure 3:7 - von Sinai - 24-01-2021, 23:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schon einmal Koran Sure 3 Nr. 100 gelesen? Urmilsch 26 26877 27-11-2023, 11:15
Letzter Beitrag: d.n.
  Wie schlägt man Frauen laut Koran? Snowcastor 8 7500 27-09-2020, 20:52
Letzter Beitrag: Ekkard
  Mein Leben ein Muster nach Koran jb36 26 32054 31-05-2016, 06:57
Letzter Beitrag: dharma

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste