Ulan, andere heilige Schriften tragen sehr wohl etwas zur Lösung eines Sachverhaltes bei, das habe ich dir aufgezeigt, nur möchtest du das nicht wahrhaben. Die Puranas sagen sehr wohl etwas zum Verhältnis Jesu zu Gott, denn Jesus ist gemäß den abrahmitischen Schriften der Schöpfer von allem, was die Christen wohl nicht wirklich so sehen und die Puranas i.v.m. mit dem Johannes Evangelium zeigen auf, dass hier vom Gleichen gesprochen wird. In den Puranas kann man ganz einfach und simple lesen, dass sich der unsichtbare Vater, Gott, selbst in eine Form brachte um schöpfen, also handeln zu können, er verkörperte sich also in sich selbst (eingeborener Sohn), somit Papi und Sohn doch keine Zwei völlig verschiedene Dinge sind. In den Puranas wird ebenfalls beschrieben, dass Gott selbst der Schöpfer von allem wird, weshalb man wohl auf die Worte Jesu ´"Liebt euch untereinander" vielleicht ein wenig mehr hören sollte, wo diese Anweisung uns nicht ein Hirte gab, sondern der Schöpfer von allem selbst.
Zu einem anderen Ergebnis kann nur derjenige kommen, welcher zur Aufrechterhaltung seines Weltbildes, sämtliche Textstellen bezüglich dem Schöpfer einfach ausblendet.
Zu einem anderen Ergebnis kann nur derjenige kommen, welcher zur Aufrechterhaltung seines Weltbildes, sämtliche Textstellen bezüglich dem Schöpfer einfach ausblendet.