27-01-2021, 20:01
Na ja, die gaengige Theorie ist, dass die Vergoettlichung Jesu auf der Hellenisierung einiger juedischer Glaubensprinzipien zurueckzufuehren ist. Im griechischen Raum war die Vergoettlichung von Personen, die auf irgendeinem Gebiet Grosses geleistet hatten, ein normaler und haeufiger Vorgang. Da uns das Christentum in seiner fruehesten Form nur auf Griechisch begegnet (die syrischen Schriften, zumindest die erhaltenen, sind groesstenteils Uebersetzungen aus dem Griechischen), macht das so auch Sinn. Das ist eher fuer uns heute etwas Besonderes; in der Antike stach Jesus in der Beziehung gar nicht mal so heraus unter den ganzen anderen vergoettlichten Menschen.