Kommt auf das Evangelium an. Nach Markus waren saemtliche maennliche Juenger geflohen und nur die Frauen anwesend. Die Juenger werden im Evangelium auch nirgendwo rehabilitiert. Das Johannesevangelium ist das einzige von allen vieren, das eine Anwesenheit von Juengern behauptet, und nur in der Form des Apostels Johannes. Johannes hat aber eh seine ganz eigene Agenda.
Es ist aber sicherlich kein Problem, heutige gesellschaftliche Vorstellungen zur Stellung der Frau mit dem christlichen Glauben zu vereinbaren. Auch im Islam gibt's ja durchaus Entwicklungen in die Richtung, auch wenn das wohl regional noch ein wenig dauern duerfte mit grundlegenden Aenderungen. Dass das im Prinzip geht, sieht man ja wohl an vielen hier lebenden Immigranten, die bei den gegenteiligen Beispielen oefter mal vergessen werden.
Pauschalurteile sind meist problematisch, in vielerlei Hinsicht. Zwischen religioesen und kulturellen Gewohnheiten zu unterscheiden, ist auch hier, wie so oft, angebracht.
Es ist aber sicherlich kein Problem, heutige gesellschaftliche Vorstellungen zur Stellung der Frau mit dem christlichen Glauben zu vereinbaren. Auch im Islam gibt's ja durchaus Entwicklungen in die Richtung, auch wenn das wohl regional noch ein wenig dauern duerfte mit grundlegenden Aenderungen. Dass das im Prinzip geht, sieht man ja wohl an vielen hier lebenden Immigranten, die bei den gegenteiligen Beispielen oefter mal vergessen werden.
Pauschalurteile sind meist problematisch, in vielerlei Hinsicht. Zwischen religioesen und kulturellen Gewohnheiten zu unterscheiden, ist auch hier, wie so oft, angebracht.