(15-03-2021, 10:06)Ulan schrieb: @Urmilsch Das steht doch alles schon in diesem Thread. Nur das Johannesevangelium vertritt das Konzept des fleischgewordenen Gottes (oder Gottesworts, das aber selbst ein Gott ist); in den anderen Evangelien ist das nicht der Fall. Und dass Jesus ein Wanderprediger war, ist Thema der synoptischen Evangelien; das ist genau das, was er dort tut.
Und nein, was Schriften behaupten, ist nicht Zufall (da kriegst Du etwas in den falschen Hals). Die Autoren dieser Schriften wollten das schreiben. Die hatten halt auch so ein Missionsbeduerfnis wie Du.
Keine Ahnung, warum Du meinst, das immer wieder wiederholen zu muessen. Dass die Evangelien verschiedene Christologien vertreten, ist doch allgemein bekannt.
Wenn Aussagen einfach nicht der Wahrheit entsprechen, dann sollte man dieses korrigieren, stimmt´s Ulan?
Nicht nur das Johannesevangelium vertritt das Konzept des fleischgewordenen Gottes, sondern auch die indischen Schriften*:
Und nu Christus: Denn durch ihn ist alles geschaffen was im Himmel und auf Erden ist (Schöpfer)
Joh 14, 20 An dem Tage werdet ihr erkennen, dass ich in meinem Vater bin und ihr in mir und ich in euch.
Thom Ev.: Christus sprach: Ich bin das ALL, das ALL ist aus mir hervorgekommen und das ALL ist bis zu mir ausgedehnt.
Where is the different Ulan?
Genauso verhält es sich auch gemäß dem Johannes Evangelium, denn das Wort, welches mit Gott gleich gesetzt wird und welches alles erschuf (Schöpfer) wird Fleisch in Form des eingeborenen Sohnes, welchen wir alle unter dem Namen Jesus Christus kennen, im Übrigen dem Namen des Vaters Joh 17, 6.
*Dir scheint entfallen zu sein, dass die indischen Schriften hier im Bereich "Christentum und Theologie" themenfremd sind und solche Aussagen entfernt werden, weil sie mit dem Thema Jesus=Gott nichts zu tun haben. - Ulan