@Urmilsch Die indischen Schriften erwaehnen Jesus mit keinem Wort, sind hier also irrelevant. Zu der Frage "Jesus-Gott" tragen sie nichts bei.
Und natuerlich kommen die Zitate wieder aus dem Johannesevangelium, wie ich bereits gesagt hatte. Wann das Thomas-Evangelium entstanden ist oder wer das verfasst hat, weiss niemand. Meine Ausfuehrungen bezogen sich offensichtlich auf die kanonischen Schriften.
Ich weiss auch gar nicht, was Du mir jetzt eigentlich erzaehlen willst. Dass Jesus Gott ist, ist doch ein Glaubensgrundsatz, der schon im Bekenntnis von Nicaea als fuer Christen allgemeinverbindlich festgelegt wurde. Das wissen Du, ich und wohl auch die meisten anderen Leser. Und was irgendwelche anderen Texte sagen, egal welcher Provenienz, ist doch vollkommen irrelevant bzgl. meiner Aussage zu den synoptischen Evangelien. Was die eine Schrift sagt, laesst nicht das, was die andere Schrift sagt, verschwinden.
Und natuerlich kommen die Zitate wieder aus dem Johannesevangelium, wie ich bereits gesagt hatte. Wann das Thomas-Evangelium entstanden ist oder wer das verfasst hat, weiss niemand. Meine Ausfuehrungen bezogen sich offensichtlich auf die kanonischen Schriften.
Ich weiss auch gar nicht, was Du mir jetzt eigentlich erzaehlen willst. Dass Jesus Gott ist, ist doch ein Glaubensgrundsatz, der schon im Bekenntnis von Nicaea als fuer Christen allgemeinverbindlich festgelegt wurde. Das wissen Du, ich und wohl auch die meisten anderen Leser. Und was irgendwelche anderen Texte sagen, egal welcher Provenienz, ist doch vollkommen irrelevant bzgl. meiner Aussage zu den synoptischen Evangelien. Was die eine Schrift sagt, laesst nicht das, was die andere Schrift sagt, verschwinden.