(15-03-2021, 13:15)Bion schrieb:(15-03-2021, 12:28)Urmilsch schrieb: ...ist es doch keinesfalls verwerflich z.Bsp. Fisch zu essen, wo sie doch nichts anderes wie Fisch zum Leben besitzen. Anders sieht es meines Erachtens jedoch aus, wenn man die Wahl hat.
Das aber ist eine ethische und keine ernährungsphysiologische Frage. Der Mensch gehört zu den Allesfressern (Omnivoren). Es ist von Vorteil, sich ausgewogen zu ernähren. Ein geringer Teil der Ernährung sollte aus tierischem Eiweiß bestehen. Dass vegetarische oder gar vegane Ernährung gesünder als ausgewogene sei, ist ein Märchen.
Weshalb Bion frage ich dich dann, weshalb steht dann folgendes in einer Schrift geschrieben und was hatte der Verfasser davon dieses aufzuschreiben?
Ein Fremdtext ohne Herkunftsangabe wurde entfernt.
Der von dir verwendete Text (Mahabharata 13, 114f.) ist hier einzusehen:
*http://www.mahabharata.pushpak.de/buch13/mahabharata_b13k114.html
Wie alt können Menschen höchstens werden, 120 Jahre? Stellt sich also die Frage welche Mechanismen noch dafür verantwortlich sind, dass man früher oder eben später stirbt und vielleicht vor allem wie.

