(27-03-2021, 09:45)Urmilsch schrieb:(26-03-2021, 17:30)Ulan schrieb: Was haben heilige Schriften mit "Fakten" zu tun, mal abgesehen von dem Fakt, dass sie, die Schriften, existieren, also von irgendwelchen Glaeubigen geschrieben wurden?
Du kannst es gerne verschieben Ulan, wenn es hier nicht reingehört, aber wir sollten mal die Faktenlage genauer ansehen. Hierzu sollten wir vielleicht erst einmal den Begriff Fakt definieren Ulan, nicht das wir unterschiedliche Ansichten diesbezüglich haben. Fakt ist für mich eine unwiderlegbare Tatsache.
Fakt ist bereits, dass in deinem ersten Satz eine Aussage steckt, die so nicht ganz richtig ist und dir ein jeder Jurist genüsslich um die Ohren hauen würde, würde es sich um eine Rechtsnorm handeln. Die Schrift selbst erklärt, dass Urheber keineswegs ein Mensch, sondern der Heilige Geist ist, siehe 2 Petr 1, 20-21, das ist zum Beispiel ein Fakt, denn so steht es in der zugehörigen Schrift geschrieben, sie liefert quasi die Begriffsbestimmungen mit, nur dass diese nicht immer am Anfang stehen.
Das ist doch das, was ich geschrieben habe. Fakt ist, dass die Schriften so etwas behaupten (also die Autoren so etwas geschrieben haben). Fakt ist nicht, dass die Behauptung stimmt; dafuer gibt es zu viele Anhaltspunkte, die dieser Behauptung widersprechen.
(27-03-2021, 09:45)Urmilsch schrieb: Fakt ist auch Ulan, dass ein derart verknüpftes Vokabular, wo Schrift 1 auf Schrift 2 und Schrift 2 auf Schrift 3 und umgekehrt, bei einer zeitlich derart entzerrten Überlieferung nur dann zu erklären ist, wenn es aus einer Quelle stammt, welche unabhängig von der Zeit agiert, zumal diese Schriften Aussagen über unsere Schöpfung treffen, welche die moderne Wissenschaft erst jetzt mit modernsten Methoden feststellt. Das kann man zwar ignorieren, weil man der Meinung ist, dass das zugehörige Vokabular das eben nicht beschreibt, es beruht jedoch nicht auf Fakten, sondern auf persönlichem Empfinden.
Nein, das ist kein Faktum, sondern nur eine Behauptung von Dir. Die Religionswissenschaften erklaeren das "verknuepfte Vokabular" durch direkte inhaltliche Abhaengigkeit der vielen Autoren, die an den Texten geschrieben haben, voneinander. Die meisten Textteile sind Kommentare zu anderen Textteilen. Warum die Schoepfung mit Klang verglichen wurde, ist klar: die aeltesten Textteile beschreiben musikalisch untermalte Rituale und Hymnen, oder anders ausgedrueckt, sie beschreiben den rituellen Alltag der Autoren, die in ihrem Ritual kosmische Ereignisse nachvollziehen wollen und neue ausloesen.
(27-03-2021, 09:45)Urmilsch schrieb: Es ist ebenfalls ein Fakt, dass die indischen heiligen Schriften gleichartig erklären keineswegs von einem Menschen zu stammen, sondern von Gott selbst inspiriert wurden, um das nicht begreifbare, begreifbar zu machen.
Ja, dass heilige Schriften viel behaupten, ist in der Tat ein Faktum.
Den Rest sind wir schon oefter mal durchgegangen, und das ist halt immer dieselbe Leier.
(27-03-2021, 09:45)Urmilsch schrieb: Soviel zu einem winzigen Teil der unwiderlegbaren Fakten bezüglich der Schrift und der Ignoranz der Menschheit.
Nur weil Du irgendetwas als "unwiderlegbar" bezeichnest, ist es nicht so. Die meisten Deiner Fakten sind tatsaechlich keine. An dem Punkt musst Du Dich damit abfinden, dass ich Deine Argumentation fuer fehlerhaft halte und ihr nicht zustimme und, da sie ja auch keine neuen Aspekte bringt, in Zukunft nicht zustimmen werde.
Und ja, das ist hier off-topic. Hier geht's um Karma, nicht um heilige Schriften, ausgenommen einzelne Passagen mit direktem Themenbezug.

