27-03-2021, 23:15
(27-03-2021, 22:19)Geobacter schrieb:(27-03-2021, 20:18)Mustafa schrieb:(27-03-2021, 12:24)Bion schrieb: Vegane Ernährung ist eine Modeerscheinung und weder ethisch noch ernährungsphysiologisch begründbar.
Ernährungsphysiologisch vielleicht nicht, aber wieso nicht ethisch?
Ich meine, da geht es doch um Vermeidung von Tierleid.
Nein, geht es nicht. Sondern viel mehr um Vermeidung von Selbstmitleid (Wenn ich Tierleid zulasse, bin ich ein schlechter Mensch oder schlechte Menschinn, wie die allermeisten anderen). Und damit noch mehr, um die psychokosmetische Verschönerung des eigenen Selbstideals. Hinter diesem Veganer-Narzissmus steckt in Wirklichkeit gar kein echtes Mitleid mit den Tieren, sonder eine besonders emotionale Ichbezogenheit.
Zuviel Mitgefühl ist genauso schädlich wie gar keines. Wenn wir Tierleid reduzieren wollen,, dann müssen wir auch anfangen unsere eigene Familienplaung zu überdenken. Eines Tages wird auch die Massentierzucht nicht mehr mithalten können...
Mag stimmen für manche Veganer, aber das so zu verallgemeinern halte ich für äußerst unproduktiv. Wenn man Tierleid vermindern will, dann ist das doch erstmal etwas positives. Ob und welche Motive hinter den einzelnen Menschen stecken sollte keine Rolle spielen, also wenn man ethische Überlegungen macht schon gar nicht.