(28-03-2021, 14:47)Holmes schrieb: Stimmt halt nicht, weil Nahrungsergänzungsmittel als Lebensmittel gezählt werden per Definition: "Nahrungsergänzungsmittel sind laut europäischer Richtlinie Lebensmittel und damit keine Supplemente im medizinischen Sinn.", wenn ich also Vitamine durch Supplemente zu mir nehme, dann ist das eine komplette Ernährung.
Sehr heikle Sache. Diese synthetischen "Nahrungsergänzungsmittel".. oftmals aus irgendwelchen billigen Pflanzenextrakten, in homöopathischen Dosierungen, die weder nutzen noch schaden.. manchmal auch besonderes "wertvolle" OMEGA-3 Fettsäuren aus Abfällen der industriellen Fischverarbeitung.. die sich mit etwas Lakritzesaft angerührt, zu "wertvollerem" Geld machen lassen, als einfach nur sehr energiaufwändig getrocknet und an Tiere verfüttert zu werden.
Die Selbsttäuschungsformel in all diesen "Nahrungsergänzungsmitteln" ist von Außen nicht immer ganz leicht einzusehen.
"Ergänzung in Form von Extrakten". (Beispiel: Das in der Werbung so wertvolle und im Verkauf entsprechend teure Brennesselextrakt)
Wieviel muss man davon im Verhältnis zu sich nehmen?
Zwischen einer auf der Verpackung empfohlenen Mindest- und Maximaldosis und dem tatsächlichen eigenen Bedarf, Mangel.... liegen oft auch mehrere Kilogramm..
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........