Genau.
@Reklov: Du verwechselst hier Ursache und Wirkung. Der Mensch ist durch diese Gegebenheiten, die Dir als "passend" vorkommen, geformt; es ist also der Mensch, der "passend" zu den Gegebenheiten entstanden ist. Es gibt gar keine andere Moeglichkeit, auch nicht fuer den Zufall. Insofern ist Dein Argument gegen den Zufall unsinnig; es muss immer so sein.
Dein Beispiel mit der Sonnenkugel zeigt das doch schoen. Soweit wir wissen, war die Erde auch mal eine Eiskugel (und auch mal eine Feuerkugel). Die Sonne hat frueher weniger Energie ausgespuckt, und die Erde hat demnach auch weniger empfangen. In der Zukunft wird sie die Erde irgendwann roesten, und zwar lange bevor sie sich zum Roten Riesen aufblaeht. Die "gruene Zone" wandert nach aussen, d.h., verschiedene Abstaende zur Sonne bekommen ihre Chancen zu verschiedenen Zeiten. In dem Zusammenhang ist es ja auch interessant, zu schauen, ob's auf der Venus eventuell doch mal irgendwann Leben gab, zu einer Zeit, als da noch kein Runaway-Treibhauseffekt geherrscht hatte.
Und was die Weiten des Universums angeht, da sieht man, wie oft der Zufall gewuerfelt hat; das ist also auch ein Argument gegen irgendein aktives Prinzip hinter den irdschen Gegebenheiten. Irgendwann muss es halt auch mal Treffer geben.
@Reklov: Du verwechselst hier Ursache und Wirkung. Der Mensch ist durch diese Gegebenheiten, die Dir als "passend" vorkommen, geformt; es ist also der Mensch, der "passend" zu den Gegebenheiten entstanden ist. Es gibt gar keine andere Moeglichkeit, auch nicht fuer den Zufall. Insofern ist Dein Argument gegen den Zufall unsinnig; es muss immer so sein.
Dein Beispiel mit der Sonnenkugel zeigt das doch schoen. Soweit wir wissen, war die Erde auch mal eine Eiskugel (und auch mal eine Feuerkugel). Die Sonne hat frueher weniger Energie ausgespuckt, und die Erde hat demnach auch weniger empfangen. In der Zukunft wird sie die Erde irgendwann roesten, und zwar lange bevor sie sich zum Roten Riesen aufblaeht. Die "gruene Zone" wandert nach aussen, d.h., verschiedene Abstaende zur Sonne bekommen ihre Chancen zu verschiedenen Zeiten. In dem Zusammenhang ist es ja auch interessant, zu schauen, ob's auf der Venus eventuell doch mal irgendwann Leben gab, zu einer Zeit, als da noch kein Runaway-Treibhauseffekt geherrscht hatte.
Und was die Weiten des Universums angeht, da sieht man, wie oft der Zufall gewuerfelt hat; das ist also auch ein Argument gegen irgendein aktives Prinzip hinter den irdschen Gegebenheiten. Irgendwann muss es halt auch mal Treffer geben.