07-04-2021, 16:55
@Sinai: An dem Punkt mit den "Produktionsbedingungen" hat sich nichts geaendert. Die klimatischen Veraenderungen sind uns erst jetzt aufgefallen.
Natuerlich gab es schon immer Klimaveraenderungen. In den Mythen der alten Voelker Nordafrikas und des Nahen Ostens mag halt noch eine Erinnerung an die Zeiten mitschwingen, als die gesamte Sahara und Arabien gruen und voller Leben waren. An den meisten Klimaveraenderungen trugen Menschen auch gar keine Verantwortung - an den spaeteren in historischen Zeiten im Mittelmeerraum und drumherum aber wohl schon, da das ganze Mittelmeergebiet abgeholzt wurde. Wie auch immer, egal ob menschengemacht oder nicht, solche Veraenderungen werden immer Verteilungskaempfe um die knapper werdenenden Ressourcen nach sich ziehen. Und da sind wir dann letztlich doch wieder beim selben Punkt, auf den man auch "Produktionsbedingungen" reduzieren kann: Konflikte um Ressourcen.
Das schweift jetzt aber alles wieder voellig vom Threadthema ab. Ich nehme mal an, zum eigentlichen Thema ist alles gesagt worden, was dazu zu sagen ist.
Natuerlich gab es schon immer Klimaveraenderungen. In den Mythen der alten Voelker Nordafrikas und des Nahen Ostens mag halt noch eine Erinnerung an die Zeiten mitschwingen, als die gesamte Sahara und Arabien gruen und voller Leben waren. An den meisten Klimaveraenderungen trugen Menschen auch gar keine Verantwortung - an den spaeteren in historischen Zeiten im Mittelmeerraum und drumherum aber wohl schon, da das ganze Mittelmeergebiet abgeholzt wurde. Wie auch immer, egal ob menschengemacht oder nicht, solche Veraenderungen werden immer Verteilungskaempfe um die knapper werdenenden Ressourcen nach sich ziehen. Und da sind wir dann letztlich doch wieder beim selben Punkt, auf den man auch "Produktionsbedingungen" reduzieren kann: Konflikte um Ressourcen.
Das schweift jetzt aber alles wieder voellig vom Threadthema ab. Ich nehme mal an, zum eigentlichen Thema ist alles gesagt worden, was dazu zu sagen ist.

