(16-04-2021, 23:20)Ekkard schrieb: Ja, und diese "Sicht" muss exakt die Deine sein. Das ist das Problem dabei. Und ja, dein ständig wiederholtes Herumbohren in jener pantheistischen Sichtweise fühlt sich in der Tat sehr nach "Druck" an - vielleicht nicht deine Absicht aber doch Fakt.
Genauso fühlt sich für mich auch der Bezug auf Authoritäten an, die sich nicht mehr wehren können. Nur mal so zu deiner Information.
Nein, diese Sicht muss keinswegs die Meine bleiben. Hätte derjenige welcher feststellte das die Erde rund und keine Scheibe ist auch einfach mal die KLappe halten sollen, nur weil es nicht die Meinung der Masse war?
Hätte der Einstein seine Formeln für sich behalten sollen, damit wir auch ja nichts damit anfangen können?
Was ist das für eine Denke?
Fakt ist doch, dass uns die heiligen Schriften rund um diesen Planeten erklären einen Urheber zu haben, welchen wir nicht wirklich verstehen, ja das erklären sie ob man es nun glaubt oder nicht. Fakt ist auch das all diese Schriften erklären, dass sich der Geist Gottes in uns selbst befindet, zu dessen Abbildern wir ja erschaffen wurden. Dieses Detail ist Bestandteil genau keiner religiösen Glaubensgruppe, weil sie diese Textstellen die locker in die hunderte bis Tausende gehen, einfach ignorieren und das nur, weil es nicht dem erlernten Weltbild entspricht. Es ist aber doch ein enormer Unterschied, ob ich denke, dass sich Gott im Himmel befindet, was er ja irgendwie auch tut oder ob ich der Meinung bin, dass Gott ein jegliches Ding ungeteilt durchzieht, mit seinem Geist hervorbringt und der eigentlich Wahrnehmende der Individuen ist, nicht nur weil dann das Verständnis der Schriften eine gänzlich andere ist, sondern weil das ein abweichendes Miteinander zur Folge hätte.
Ich bin also nicht ruhig, so lange ein Gemäuer Gotteshaus genannt wird, obwohl es der Schrift nach der Mensch selbst ist, weil das ein völlig falsches Bild auch über einen möglichen Gottesdienst entstehen lässt, ja weil es ein Gottesbild suggeriert, welches zumindest nachweisbar nicht den Schriften der Gläubigen Menschen entspricht. So sieht es Use Beate.

