Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wer ist Urheber der Heiligen Schriften?
#8
(18-04-2021, 16:15)Urmilsch schrieb: Heute verstehe ich weshalb mir als Kind automatisch der ganze Kram in Kirchen usw. seltsam vorkam, weil das Ergebnis einer Interpretation der Schrift, unabhängig jener Dogmen der Vorfahren, eben nicht in dem Besuch solch eines Gemäuers münden sollte.

Das ist aber nur eine rein persönliche Vorliebe.

Die Urheber/Inspirationsquellen aller heiligen alten Schriften waren schwierige und bisweilen auch extrem grausame Überlebensbedingungen. Dem oft sehr kurzen und allseits gefährdeten Dasein einen Sinn und eine Hoffnung zu geben, war die Absicht/Motivation. Magisches Denken = magische Philosophie. Angst vom Schicksale benachteiligt oder gar bestraft zu werden. Angst vor krankmachenden Dämonen und bösen Geistern, von denen wir heute wissen, dass es sich um parasitäre Mikroben und Viren handelte und die unter dem damaligen Lebensstandard, gemeinsam mit Nutztieren im selben Raum zu übernachten, halt allseits allgegenwärtig waren.

Deswegen überschneiden sich in diesen heiligen Schriften aus aller Welt nicht nur die idealen Eigenschaften der jeweiligen Gottesvorstellungen, sondern auch die Rezepturen für die Opfergaben.

Auch die Kultstätten an denen diese Opfergaben der jeweiligen Gottheit/Gottesvorstellung ... welche immer allmächtig sein musste, um die naturgegebenen und ansonsten auch gnadenlos unerbittlichen Rahmenbedingungen aufheben zu können/ außer Kraft zu setzen... ähneln sich überall auf der Welt.

Anfangs waren es, sich besonders spirituell "anfühlende" und von daher extra dafür ausgesuchte "heilige Orte" und die dann immer weiter ausgeschmückt und im wortwörtlichen Sinne auch "überdacht" wurden. Die ersten Tempel. Die ersten bildlichen Anschaungsbilder  jener Gottheiten und ihrer unmittelbaren Dienerschaft, kreiert von der eigenen Fantasie-Welt... (dem Sitz des heiligen Geistes)

Die heutigen Kirchen sind nichts anderes, als solche im  wortwörtlichen Sinn  überdachten und von der, vom heiligen Geist inspirierten Fantasie der Künstler ausgeschmückten heiligen Orte/Tempel.

Diese Fantasie wurde damals auch selbst gerne als der berühmte heilige Geist oder als dessen Sitz gedeutet.. So entstanden dann immer komplexere Sinn-Geschichten, welche durch weitererzählen in der Gemeinschaft zu einer Art eigendynamischem Leben/Wesen (Schwarmphänomen) erwachten.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wer ist Urheber der Heiligen Schriften? - von Geobacter - 19-04-2021, 07:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heilige Schriften in heutiger Zeit Gundi 59 50007 26-08-2017, 11:40
Letzter Beitrag: Kunigunde Kreuzerin
  Für wen gelten die Heiligen Schriften? TheLight 47 48669 10-07-2017, 00:26
Letzter Beitrag: Bion
  Widersprüche in den Heiligen Schriften Knecht-Allahs 40 59496 27-09-2012, 06:04
Letzter Beitrag: Richard Bastian

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste