21-04-2021, 11:35
Man ruiniert ein Forum insbesondere dann, wenn man nicht streng beim jeweiligen Thema bleibt. Gut, Seitenhiebe sind mir nicht unbekannt, aber dauernd sind sie nur noch ärgerlich.
Im vorliegenden Fall stehen einfach zwei verschiedene Ansichten einander gegenüber. Was inzwischen anerkannt ist: Die so genannten Heiligen Texte wurden von Menschen niedergeschrieben. Alles andere sind nicht zweifelsfrei zu klärende Konstrukte. Vielleicht weiß man noch in groben Zügen, wann sie fixiert wurden. Das war's.
Eine Erkenntnis ist damit nicht möglich sondern nur allerlei Ansichten und Vorstellungen mehr oder weniger subjektiver Natur.
Der immer mal wieder auftauchende Bezug auf die Naturwissenschaften ist ein klarer Kategorienfehler. Denn (Natur-) Wissenschaft vermisst die Welt und Religion (hl. Texte) sagt uns, welche Bedeutung unser Verhalten hat oder haben sollte. Das sind völlig verschiedene Ebenen des Nachdenkes: Hier "ist" und dort "sollen".
Wir sollten inzwischen gelernt haben, Fehler dieser Art zu unterlassen.
Es mag unbefriedigend sein, religiöse Konventionen nicht tiefer begründen zu können, aber das ist nun mal so. Dem Glauben wohnt seit Alters her der Zweifel inne. Andererseits sollte dies Ansporn sein, die gesellschaftskonformen Ansichten immer mal wieder zu revidieren, wenn sie sich als nachteilig erweisen. Nur, das ist ein Abstimmungsprozess, der nicht naturnotwendig aus irgendwelchen Voraussetzungen zwangsläufig folgt.
Im vorliegenden Fall stehen einfach zwei verschiedene Ansichten einander gegenüber. Was inzwischen anerkannt ist: Die so genannten Heiligen Texte wurden von Menschen niedergeschrieben. Alles andere sind nicht zweifelsfrei zu klärende Konstrukte. Vielleicht weiß man noch in groben Zügen, wann sie fixiert wurden. Das war's.
Eine Erkenntnis ist damit nicht möglich sondern nur allerlei Ansichten und Vorstellungen mehr oder weniger subjektiver Natur.
Der immer mal wieder auftauchende Bezug auf die Naturwissenschaften ist ein klarer Kategorienfehler. Denn (Natur-) Wissenschaft vermisst die Welt und Religion (hl. Texte) sagt uns, welche Bedeutung unser Verhalten hat oder haben sollte. Das sind völlig verschiedene Ebenen des Nachdenkes: Hier "ist" und dort "sollen".
Wir sollten inzwischen gelernt haben, Fehler dieser Art zu unterlassen.
Es mag unbefriedigend sein, religiöse Konventionen nicht tiefer begründen zu können, aber das ist nun mal so. Dem Glauben wohnt seit Alters her der Zweifel inne. Andererseits sollte dies Ansporn sein, die gesellschaftskonformen Ansichten immer mal wieder zu revidieren, wenn sie sich als nachteilig erweisen. Nur, das ist ein Abstimmungsprozess, der nicht naturnotwendig aus irgendwelchen Voraussetzungen zwangsläufig folgt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard