03-05-2021, 09:27
(28-03-2021, 22:44)Ulan schrieb: Man mag sich zwar ueber den Ton der zuvor geaeusserten Kritik aergern, aber hier treffen wir's doch gerade wieder mal: hier wird Ernaehrungsphilosophie auf dem Ruecken der weniger Betuchten gemacht; wie viele gruene Projekte uebrigens. Wer solche Ziele ueber den Preis erreichen will, nimmt in Kauf, dass nur die Armen darunter zu leiden haben; die Vermoegenderen bezahlen halt schlicht ein wenig mehr, ohne Einbussen im Lebensstandard
nun ist es ja aber nicht so, daß wir nicht auch für das billigfleisch teuer bezahlen würden - von unsinnigen agrarsubventionen bis hin zu umweltschäden durch z.b. überhöhte gülleausbringung u.v.a.m.
werden also lebensmittel durch zwangsweise verbesserung (verbot agrarindustrieller auswüchse) teurer, weil teurer zu produzieren - können und sollen natürlich die dadurch erzielten einsparungen den konsumenten (sozial gestaffelt) refundiert werden
man müßte halt nur wollen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)