Heuschrecke - ein fürchterliches Wort! Ein Bekannter von mir erkannte die folgenden beiden Wortteile: Heusch-Recke
Während der etymologische Hintergrund des ersten Wortteils "Heusch" noch im Verborgenen liegt, können wir beim zweiten Wortteil "Recken" ganz gewiss von einer germanischen, rassistischen Abstammung ausgehen. So wie Luther den altgermanischen Begriff der "Hel" in "Hölle" verwandelte.
Der Hintergrund für die richtige Bedeutung des Wortes Heusch-Recke ergibt sich meines Erachtens zwangsläufig aus der Betrachtung der
Offenbarung von Johannes, wo von diesen Heuschrecken - díe die bewohnte Erde überfallen werden - die Rede ist. Siehe Kapitel 9 Vers 3
Hier kann man ja nicht davon ausgehen, daß so putzige Tiere den Menschen etwas anhaben könnten, sehr wohl aber die vorgenannten Recken, welche eine Ausrottung herbeiführen wollen. Natürlich müssen wir auch an die in das Tierreich verklausulierten Skorpione mit einbeziehen. Auch hier gilt es, etymologisch tätig zu werden. Im ögyptischen Alten Reich gab es einen König "Skorpion" - ein berühmter Pharao
Wie wir sehen, ist der Begriff der Heuschrecken problematisch und jedenfalls negativ (Gewalt und Schrecken) besetzt.
Die Regierung möge veranlassen, daß in allen Schulbüchern (insbesondere auch der religiösen) das Wort "Heuschrecke" durch das Wort "Heuliebling" ersetzt wird.
Begründung: pädagogische Gründe
Während der etymologische Hintergrund des ersten Wortteils "Heusch" noch im Verborgenen liegt, können wir beim zweiten Wortteil "Recken" ganz gewiss von einer germanischen, rassistischen Abstammung ausgehen. So wie Luther den altgermanischen Begriff der "Hel" in "Hölle" verwandelte.
Der Hintergrund für die richtige Bedeutung des Wortes Heusch-Recke ergibt sich meines Erachtens zwangsläufig aus der Betrachtung der
Offenbarung von Johannes, wo von diesen Heuschrecken - díe die bewohnte Erde überfallen werden - die Rede ist. Siehe Kapitel 9 Vers 3
Hier kann man ja nicht davon ausgehen, daß so putzige Tiere den Menschen etwas anhaben könnten, sehr wohl aber die vorgenannten Recken, welche eine Ausrottung herbeiführen wollen. Natürlich müssen wir auch an die in das Tierreich verklausulierten Skorpione mit einbeziehen. Auch hier gilt es, etymologisch tätig zu werden. Im ögyptischen Alten Reich gab es einen König "Skorpion" - ein berühmter Pharao
Wie wir sehen, ist der Begriff der Heuschrecken problematisch und jedenfalls negativ (Gewalt und Schrecken) besetzt.
Die Regierung möge veranlassen, daß in allen Schulbüchern (insbesondere auch der religiösen) das Wort "Heuschrecke" durch das Wort "Heuliebling" ersetzt wird.
Begründung: pädagogische Gründe