12-05-2021, 08:28
Wer spricht hier jemandem das Menschsein ab Geobacter, kommen wir jetzt an den Punkt der Verunglimpfungen? Was kommt denn heraus wenn man nicht immer nein sagt und jemand der Schrift und dem darin beschriebenen Schöpfer glauben schenkt? Ein Mensch welcher seine Mitmenschen und die Natur gut behandelt, weil er in allem den lebendigen Gott sieht, weil er in Christus den Vater, den Schöpfer, ja das ALL gesehen hat, welcher den Menschen lediglich auftrug gut miteinander umzugehen, weil das was getrennt erscheint es gar nicht ist. Wenn diese Aussagen Quantenphysiker ähnlich oder gar gleichartig treffen, dann werden diese für dumm verkauft, bzw. der Leser dieses Forums hier, weil dann von absoluten Laien erklärt wird, dass diese es gar nicht so meinten.
Es geht hier nicht darum das es unterschiedliche Ansichten gibt, das ist mir bewusst Geobacter, es geht darum das die Schriften etwas gänzlich anderes auszudrücken versuchen, was in einer einheitlichen Sicht, einem gemeinsamen Nenner welcher alle Religionen verbindet, münden könnte, die Betonung liegt auf könnte und textanalytisch sollte, müsste. Und darüber Geobacter kann man durchaus sprechen, jedoch hat es wenig mit Glauben zu tun, wenn die biblische Figur Christus dem Thomasevangelium nach dem ALL entspricht, welches die entsprechenden Textstellen im Kanon der Bibel untermauern. Vielmehr hat es mit Textverständnis zu tun, denn wenn sich alles sichtbare und unsichtbare in Christus befindet, dann kann er nur dem ALL entsprechen, so wie er es auch im Thomasevangelium zum Ausdruck bringt.
Es geht hier nicht darum das es unterschiedliche Ansichten gibt, das ist mir bewusst Geobacter, es geht darum das die Schriften etwas gänzlich anderes auszudrücken versuchen, was in einer einheitlichen Sicht, einem gemeinsamen Nenner welcher alle Religionen verbindet, münden könnte, die Betonung liegt auf könnte und textanalytisch sollte, müsste. Und darüber Geobacter kann man durchaus sprechen, jedoch hat es wenig mit Glauben zu tun, wenn die biblische Figur Christus dem Thomasevangelium nach dem ALL entspricht, welches die entsprechenden Textstellen im Kanon der Bibel untermauern. Vielmehr hat es mit Textverständnis zu tun, denn wenn sich alles sichtbare und unsichtbare in Christus befindet, dann kann er nur dem ALL entsprechen, so wie er es auch im Thomasevangelium zum Ausdruck bringt.