@Urmilsch: Bitte keine Zitate, wenn Du auf sie eh nicht eingehst und nur predigst.
Es geht hier um verschiedene Fragen. Deine Aussage betrifft Glaubensfragen. Die Frage, auf die Du antwortest, war eine zur Geschichtlichkeit. Zu Fragen der Geschichtlichkeit gibt es Kriterien mit abnehmendem Gewicht.
1. Archaeologische oder sonstige Gegenstaende aus dem Leben der Person. So etwas haben wir zu Jesus offensichtlich nicht.
2. Erwaehnungen in geschichtlichen Schriften Dritter. Je zeitnaher, desto besser. Dazu gibt's nur das reichlich zweifelhafte Zeugnis im Testimonium Flavianum in einem Text, der 63 Jahre nach dem Tod Jesu verfasst wurde. Diese Quelle ist sowieso schon suspekt, da sie offensichtlich christlicherseits manipuliert worden ist, und zu den hier diskutierten Fragen zum Leben und Aussagen Jesu verraet sie uns sowieso nichts. Zu den diskutierten Themen gibt es also auch diese Art Quellen nicht.
3. Schriften aus der Bewegung selbst. Davon haben wir genug, aber auch diese sind lange nach den Ereignissen verfasst. Da es sich hier auch noch um Themen mit religioeser und nicht historischer Ausrichtung handelt, sind sie als historische Quellen sowieso schon zweifelhaft. Die vielen theologischen Veraenderungen, die die verschiedenen Evangelien praegen, streichen die Berechtigung dieser Zweifel heraus.
Also, wie gesagt, historisch ist die Person Jesu nicht fassbar. Hat er existiert? Hoechstwahrscheinlich ja. Nur, was er gesagt und getan hat, ist nur aus den Erzaehlungen der Anhaenger einer Sekte bekannt.
(12-05-2021, 10:29)Urmilsch schrieb: Warum muss das Evangelium a die Aussagen des Evangeliums b treffen, wenn b das bereits macht? Die Coronaeinreiseverordnung wiederholt doch auch nicht die Bestimmungen und das Regelwerk der Straßenverkehrsordnung, was sollte das auch für einen Sinn machen?
Es geht hier um verschiedene Fragen. Deine Aussage betrifft Glaubensfragen. Die Frage, auf die Du antwortest, war eine zur Geschichtlichkeit. Zu Fragen der Geschichtlichkeit gibt es Kriterien mit abnehmendem Gewicht.
1. Archaeologische oder sonstige Gegenstaende aus dem Leben der Person. So etwas haben wir zu Jesus offensichtlich nicht.
2. Erwaehnungen in geschichtlichen Schriften Dritter. Je zeitnaher, desto besser. Dazu gibt's nur das reichlich zweifelhafte Zeugnis im Testimonium Flavianum in einem Text, der 63 Jahre nach dem Tod Jesu verfasst wurde. Diese Quelle ist sowieso schon suspekt, da sie offensichtlich christlicherseits manipuliert worden ist, und zu den hier diskutierten Fragen zum Leben und Aussagen Jesu verraet sie uns sowieso nichts. Zu den diskutierten Themen gibt es also auch diese Art Quellen nicht.
3. Schriften aus der Bewegung selbst. Davon haben wir genug, aber auch diese sind lange nach den Ereignissen verfasst. Da es sich hier auch noch um Themen mit religioeser und nicht historischer Ausrichtung handelt, sind sie als historische Quellen sowieso schon zweifelhaft. Die vielen theologischen Veraenderungen, die die verschiedenen Evangelien praegen, streichen die Berechtigung dieser Zweifel heraus.
Also, wie gesagt, historisch ist die Person Jesu nicht fassbar. Hat er existiert? Hoechstwahrscheinlich ja. Nur, was er gesagt und getan hat, ist nur aus den Erzaehlungen der Anhaenger einer Sekte bekannt.