12-05-2021, 12:44
(12-05-2021, 11:17)Geobacte schrieb: Selbst Mutter Theresa soll an einer solchen "Gefühlskälte" gelitten haben und obwohl über Unsummen an Spendengeldern verfügend, bei der Ausstattung ihres Krankenhauses für die Ärmsten sehr geizig gewesen sein.
Hallo Geobacter,
... über Mutter Theresa ist viel Negatives zu lesen (verschwundene Spenden, schlechte Behandlung von Kranken etc.). Aber immerhin entschied sie, sich dem Dienst an den Armen Indiens zu widmen. - Wie viele, vom Christentum geprägte Menschen, war für sie das Leid eine besondere Nähe zu Jesus; Schmerzen und Leiden wurden von ihr daher positiv bewertet.
Man denke da z.B. an die "Flagellanten" im Mittelalter, welche sich selbst geißelten, dabei sogar auf Prozessionen sangen, um a) für ihre Sünden zu büßen und b) auch den "Zorn Gottes" auf andere Mitmenschen zu mildern.
Die "Geißlerbewegung" ging übrigens im frühen Mittelalter von Italien aus.
Der menschliche Imitationstrieb zeigt sich auch heute in vielen Lebensbereichen, von harmlos bis hin zu abstrus!
Angefangen von Frisuren, Tattoos, Gesang, Tanz oder Jeans mit bereits vorgefertigten Rissen und Löchern, - bis hin zur Nachahmung von Verbrechen.
Gruß von Reklov
>> Gott schuf den Menschen nach seinem "Bilde" und hat noch immer schwer daran zu schaffen. <<