12-05-2021, 14:25
(12-05-2021, 07:19)Urmilsch schrieb:(12-05-2021, 00:58)Ulan schrieb: Wenn man davon ausgeht, dass ein Mensch das geschrieben hat aus seinem eigenen Antrieb, wird es sofort verstaendlich, jedenfalls von der Motivation her. Ein bisschen Menschenkenntnis hilft auch dabei, und die Kenntnis der Umstaende des Schreibens rundet das Bild ab.
Davon sollte jedoch nicht ausgegangen werden, weil die Schrift selbst ihren Autor offenbart, welcher jedoch gar nicht menschlich ist.
im gegenteil: davon ist zwingend auszugehen, weil es sich um faktisches handelt. nicht um verquaste mythen wie daß "die Schrift selbst ihren (nichtmenschlichen) Autor offenbart
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

