25-06-2021, 20:01
(24-06-2021, 13:21)Ekkard schrieb: Deinen Glauben in Ehren! Aber was sind schon "ausgedehnte Raumfahrten" angesichts der etwas mickrigen Höchstgeschwindigkeit und den Weiten der Raumzeit?
Aber egal! Jeder Mensch mag glauben, was ihn oder sie glücklich macht. Nur versuche nie, für diese innere Setzung einen naturwissenschaftlichen Grund anzugeben.
Hallo Ekkard,
... mit Glauben hat meine Raumfahrt-Meinung nicht so viel zu tun, denn man muss ja nur mal auf die jüngste Vergangenheit zurückblicken. - Das erste Auto von Carl Benz erreichte 1886 eine Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h.
Das schnelle Bugatti Chiron Super Sport erreichte vor 2 Jahren mit seinen 1.600 PS immerhin stolze 490,5 km/h.
Wer also vermag schon zu sagen, was der menschliche Erfinder-Geist noch so alles ermöglichen wird?
(24-06-2021, 13:21)Ekkard schrieb: Da kann ich nur die Schultern zucken und sagen: Wie schön für dich. Aber auf diese Weise hätten die Menschen nie ein Auto oder einen Computer bauen können. Alle diese Dinge sind entwickelt worden, weil man die Glaubensansätze verdrängt und sich mit den Dingen selbst auseinander gesetzt hat.
Der Glaube sollte aber ins Spiel zurück, wenn es um den Gebrauch geht. Denn da geht es um gesellschaftliche Relevanz, ums Sollen, um Haltung zum Mitmenschen. In solchen Zusammenhängen kannst du mir mit Glauben kommen. In naturwissenschaftlichen Zusammenhängen hingegen auf keinen Fall!
Dass wir solche "Fähigkeiten" haben, ist ein Geschenk und keinesfalls "unser Werk", denn als einziges "Tier" sind wir zu solchen Leistungen "befähigt" worden. Du scheinst aber vergessen zu haben, dass in einem "Religionsforum" der Glaube seinen berechtigten Platz neben dem Wissen einnehmen darf.
Dass er aber mit der "wissenschaftlichen" Methode nichts gemein hat, haben kann, ist mir auch bewusst.
Gruß von Reklov