Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik)
#36
(02-09-2017, 21:41)HJS6102 schrieb: Wenn man nur Newtons Physik nimmt, wären die Erforschungen aller Zustände der Luftmoleküle etc theoretisch möglich und theoretisch alle Folgen berechenbar

Nein, das ist auch im klassischen Fall nicht so! Ich habe das schon mehrfach erwähnt z. B. >hier<

(01-07-2021, 13:48)petronius schrieb: ... daß "etwas noch nicht heißt, daß es prinzipiell unmöglich wäre, es vorherzusagen", heißt halt auch noch genaus wenig, daß es prinzipiell möglich wäre, es vorherzusagen
Genau auch dies!

(01-07-2021, 13:48)petronius schrieb: ich glaube (dieser begriff ist mit absicht gewählt) nicht, daß die praktisch erfahrene kontingenz nur eine folge ungenauer bestimmung der ausgangswerte ist
Das ist inzwischen erwiesen.

(01-07-2021, 13:48)petronius schrieb: ... die ausgangswerte (lassen sich) eben nicht beliebig präzise bestimmen .... das praktische ergebnis ist und bleibt ja dann doch das gleiche: kontingenz
Laienhaft ausgedrückt: Gegenüber der mathematisch idealen Berechnung schummelt selbst die Natur ein Bisschen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:54
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 21:39
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Ekkard - 01-07-2021, 14:47
RE: Naturwissenschaftliche Methode (Axiomatik) - von Gundi - 02-09-2017, 22:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Die Grenzen der wissenschaftlichen Methode subdil 118 18799 18-08-2024, 21:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste