Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was spricht für die Idee einer intelligenten Schöpferkraft?
(07-07-2021, 16:50)Ulan schrieb:
(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Wir bekommen also irgendeine anekdotische Geschichte serviert. Es geht mir beileibe nicht darum, ob Flugsaurier nun die Ahnen von Voegeln sind oder nicht (die Sachfrage ist mir im Prinzip schnurz); aber dass das irgendein serioeser Wissenschaftler im letzten halben Jahrhundert behauptet haette, bezweifele ich ernsthaft (die Theorie, dass Voegel von Dinosauriern abstammen, ist dagegen von 1868). Es gibt natuerlich ein paar Internet-Seiten von Hobbyisten, die so etwas behaupten, aber da hast Du das ja angeblich nicht her.

Hallo Ulan,

Nein... - der Vortrag wurde seinerzeit von einem Experten gehalten. Ob eine Theorie von 1868 nun weniger Wert hat, als eine neuzeitliche, kann nicht in allen Fällen beurteilt werden.

(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Er hat das wohl besser verstanden als Du, weil Du, nicht er, es bist, der dauernd diese Fehlleistung bringt. Du versuchst Deinen Glauben an falsch verstandene wissenschaftliche Zusammenhaenge zu binden.

Gerade physikalische und chemische "Zusammenhänge", soweit der Mensch sie eben checken kann, sind es ja gerade, welche auf eine "intelligente Kraft" schließen lassen. Die so oft herbeigerufene EVOLUTION ist (nicht nur für mich) ein Programm-Abschnitt innerhalb der "Schöpfung". Verstehe nicht, warum man allein nur auf diesen Abschnitt blicken sollte? Icon_rolleyes

(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Wer stellt denn diese Behauptung auf, die Du da widerlegen willst? Was irgendwelche Wissenschaftler glauben oder nicht glauben ist deren Sache, und das sei ihnen ungenommen. Die meisten von denen begehen aber nicht die Art von Kategorienfehlern, die Du hier laufend ablieferst.

... wie z.B. die hier oft gemachte Verwechslung von "Schöpfung" und "Evolution".

(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Ein Plaedoyer fuer den "Gott der Luecke". Wie charmant. Du wuerdigst Gott hier gerade ganz schoen ab.

Charmant? - Herabwürdigung Gottes? - Du irrst, denn die "Lücke" ist eben nicht mit dem Wort "Gott" zu stopfen, sondern besteht im beschränkten menschlichen Wissen und den darin klaffenden "Lücken" über die WELT an sich.
Hierzu passend führe ich nur mal den schon sprichwörtlich gewordenen Begriff The Missing Link an, der innerhalb der Evolutionskette immer noch seinen Platz hält.

(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Im Prinzip zeigen uns auch Muscheln die typischen Muster der Evolution. Arten ueberdauern im Normalfall 0,3-1 Millionen Jahre. Wie sich die Gattungen entwickelt haben, kann man hier sehen. Schoepfung? Wohl eher nicht. Das sieht doch sehr nach Evolution aus, und die kam erst in die Poette, als ihre grosse Konkurrenz, die Brachiopoden, groesstenteils ausgestorben waren. Weniger als eine Handvoll Gattungen (nicht Arten) haben's sehr lange gemacht, ja, aber was hat das alles mit Schoepfung zu tun?

"Oh Gott, was ist das wieder fuer ein Krampf", könnte man auch zu Deinen Zeilen sagen, denn nicht nur Du verwechselst ständig die "Schöpfung" mit der Evolution.
Solchen Denkfehler begingen ja nicht einmal die antiken Juden, denn sie wussten in ihrer Kabbala immerhin schon zwischen Adam Kadmon und Adam zu unterscheiden.

Man könnte dazu auch einen "praktischen Vergleich" zur Arbeit eines Industrie-Designers aufstellen: Dieser "entwirft" ein Produkt mit einer CAD-Software und "erschafft" somit etwas mittels seines "geistigen Vermögens", das später Maschinen oder Arbeitsroboter in beliebig hohen Stückzahlen herstellen können.


(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Niemand hier "schiesst den Gottesgedanken ab". Der sei Dir erhalten. Nur: fuer die Evolution ist der Gedanke ueberfluessig. Er wird schlicht nirgendwo gebraucht. Du stopfst ihn ueberfluessigerweise in Luecken, die nicht da sind.

Lücken gibt es viele und das nicht nur in menschlichen Denkbereichen, was aber verständlich ist. (Nicht nur) ich bevorzuge die Konvergenz. Ich favorisiere also die Annäherung einer unendlichen, geordneten Struktur von Objekten an ein Ziel-Objekt - in dem Fall an das, was wir mit der Wort-Chiffer "Gott" belegt haben.

(07-07-2021, 12:15)Ulan schrieb: Drei Viertel Deine Beitrags richten sich also gegen irgendwen, aber offensichtlich nicht gegen mich, den Du damit ansprechen willst. Dann bleibt wieder eine in grossen Zuegen falsche wissenschaftliche "Belehrung", und ein Gottesgedanke, der damit irgendetwas zu tun haben soll, wobei aber nirgendwo klar ist, warum oder wie. Derlei Beitraege werden mir ab einem bestimmten Punkt einfach zu schade, noch zu beantworten.

... ich schreibe ja nicht nur für Dich, sondern lasse auch jeden anderen user am Dialog teilnehmen. Entsprechend vielschichtig sind dann auch die Antworten, welche ja auch das Interessante an diesem Forum sind.
Ab einem "bestimmten Punkt" vermagst Du auch gar nicht mehr zu antworten; nämlich dann, wenn es zu transzendenten Themen kommt. Wolltest Du hier aber nur wissenschaftlich "gesicherte" Fakten austauschen, dann sollte man dieses Forum auch nicht Religionsforum nennen dürfen. Icon_razz

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was spricht für die Idee einer intelligenten Schöpferkraft? - von Reklov - 07-07-2021, 19:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jesus Darstellung an einer Rune? xAmix 16 9011 23-07-2020, 00:31
Letzter Beitrag: Sinai
  Welchen Einfluss hat die Optik auf die Akzeptanz einer Religion Harpya 13 14199 18-01-2015, 00:08
Letzter Beitrag: Ekkard
Big Grin Über erlebnisse sprechen über die man sonst nicht spricht wecan 2 5068 11-04-2009, 02:36
Letzter Beitrag: harsha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste