Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was spricht für die Idee einer intelligenten Schöpferkraft?
(08-07-2021, 09:59)Ekkard schrieb: Ich habe mir nochmals den Start der Diskussion angesehen:
(07-06-2021, 15:30)Reklov schrieb: Was spricht für die Idee einer intelligenten Schöpferkraft?
...
Hängt also unsere Existenz von einer Häufung von "Glücksfällen" ab und von dem sogar noch dramatischeren Zusammentreffen von Energiezuständen in Atomkernen?
Die ernüchternde Erkenntnis folgt aus der Erkenntnis, dass wir existieren. Es gibt überhaupt keine andere Möglichkeit. Damit ist alles gesagt.

Macht es zufriedener, wenn man für Welt und Mensch einen gemeinsamen Schöpfungsmythos unterstellt? Das scheint wohl so zu sein. Denn die oben beschriebene Ernüchterung beleidigt das ästhetische Empfinden, jenes Staunen über die Natur, den Sternenhimmel, die Liebe und was auch immer. Aber das sind "Geschmacksurteile", die sogar noch von Mode beeinflusst werden z. B. während der Romantik. Heute sind viele Menschen nüchterner (Naturalisten, Realisten). Aber bitte, das sind soziologische Trends, die in früheren Zeiten durch Religion(en) bestimmt wurden. Die Begründung aus Natur-Betrachtungen bis hin zu Naturwissenhaft ist deshalb einfach falsch, entspricht aber einer gängigen Argumentation.

Ich halte darum die Fortsetzung des Threads für aussichtslos: Die Standpunkte sind bei intersubjektiver Betrachtung unvereinbar.

Hallo Ekkard,

... dass wir existieren, ist nicht ernüchternd, sondern eines der "Wunder" des Daseins. Du irrst außerdem, wenn Du meinst, der moderne Mensch sei nicht "romantisch". Sein damit verbundenes ästhetisches Empfinden kann von der Mode auch nicht entscheidend beeinflusst werden, denn dieser Industrie bleibt ja nichts weiter übrig, als jede Saison ein neues "Mode-Diktat" zu verkünden, um Umsätze zu machen. Das funktioniert aber nicht immer und so muss manche Kollektion am Ende der Saison zu Ramschpreisen verhökert werden.

NEIN - Liebe unterliegt z.B. keiner Mode, denn sie war schon stets "modern". - Der Biologe wird z.B. eine schöne Blume nicht nach ihrem Aussehen beurteilen, kann sich aber ihrer Ausstrahlung nur entziehen, wenn er ästhetisch abgestumpft ist. Dann aber hat er auch keinerlei Zugang zu den Werken menschlichen Kunstschaffens.

" Wenn ihr's nicht fühlt, ihr werdet's nicht erjagen ", (Goethe) passt nicht nur zum Thema Liebe und Ästhetik.

Was auffällt: Immer, wenn Du es für "aussichtslos" hältst, willst Du einen Dialog abwürgen. (Müssen die user des Forums sich solches diktieren lassen?) Icon_rolleyes

Gruß von Reklov


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was spricht für die Idee einer intelligenten Schöpferkraft? - von Reklov - 08-07-2021, 12:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jesus Darstellung an einer Rune? xAmix 16 9471 23-07-2020, 00:31
Letzter Beitrag: Sinai
  Welchen Einfluss hat die Optik auf die Akzeptanz einer Religion Harpya 13 14583 18-01-2015, 00:08
Letzter Beitrag: Ekkard
Big Grin Über erlebnisse sprechen über die man sonst nicht spricht wecan 2 5221 11-04-2009, 02:36
Letzter Beitrag: harsha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste