(08-08-2021, 23:13)Sinai schrieb: Andererseits ist "Philosophie" sehr eng umrissen - eine Denke aus einer bestimmten Region und einer ganz bestimmten Epoche.
Nein, was man schon an der Definition, wie sie z.B. Wikipedia bietet, sehen kann:
"In der Philosophie (altgriechisch φιλοσοφία philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen."
Philosophie umfasst also alle moeglichen Ansaetze, die Welt zu verstehen; dazu gehoeren halt auch fernoestliche Ansaetze und viele andere.
(08-08-2021, 23:13)Sinai schrieb: Keinesfalls ist aber die Bibel das Werk antiker Griechen
Strohmann. Aber christliche Philosophie baut groesstenteils auf griechisch-hellenistischer Philosophie auf. Daneben befasst sich natuerlich auch schon die sumerische Mythologie, die schon die Bibel stark beeinflusst hat, mit dem Ewigkeitsgedanken. Das Gilgamesch-Epos thematisiert ja schon die Unsterblichkeit.
Und jetzt bitte zurueck zum Thema, das sich mit der "Ewigkeit" beschaeftigt, nicht mit der Definition dessen, worum es in diesem Unterforum allgmein geht.